331 lines
18 KiB
TeX
331 lines
18 KiB
TeX
\chapter{Gestaltung der Arbeit}
|
|
\section{Zielgruppe}
|
|
|
|
Die Zielgruppe einer Arbeit sind in der Regel Studierende im gleichen Studienverlauf wie Sie.
|
|
Inhalte aus dem Pflichtstudium oder vorausgesetzten Modulen können Sie daher
|
|
als bekannt voraussetzen, und für diese sind auch meist keine Quellenangaben
|
|
notwendig (bspw.{} QuickSort können Sie ohne Quellenangabe nennen).
|
|
Bei einer Seminararbeit können Sie auch Grundlagen aus dem Rahmenthema als bekannt voraussetzen.
|
|
Bei Abschlussarbeiten können Sie auch Vertiefungsmodule der Arbeitsgruppe als Grundwissen ansehen,
|
|
dass sie nicht wiederholen müssen.
|
|
|
|
Versuchen Sie ihre Arbeit so zu erstellen, dass sie einen \emph{Mehrwert} für diese Zielgruppe
|
|
liefert, und für diese \emph{gut verständlich} ist. Der Betreuer hingegen wird in der Regel die
|
|
Originalquellen kennen oder bevorzugen. Um den Rückgriff auf diese zu vereinfachen, sollten
|
|
sie wie üblich zitiert sein.
|
|
|
|
\section{Sprache}
|
|
Laden Sie die passenden Sprachpakete mit \texttt{babel}. Das letztgenannte Sprachpaket legt dabei die Hauptsprache der Arbeit fest.
|
|
Mit der korrekten Sprache werden bestimmte Überschriften (bzw.{} \enquote{Literaturverzeichnis}) richtig erzeugt,
|
|
der Anführungszeichenstil angepasst, und insbesondere die \emph{korrekte Silbentrennung} aktiviert.
|
|
|
|
\begin{otherlanguage}{english}
|
|
You can temporarily switch the language to obtain correct hyphenation in other
|
|
languages. Simply use an \texttt{otherlanguage} environment.
|
|
This also affects quotes and citations, e.g., \enquote{\textcite{Deininger2017}} is now quoted differently.
|
|
\end{otherlanguage}
|
|
|
|
Es mag ihnen auf den ersten Blick einfacher \emph{erscheinen}, auf Deutsch zu schreiben.
|
|
Da aber ein Großteil der Quellen und Fachbegriffe auf Englisch ist, kommt dann schnell ein ziemlicher Kauderwelsch heraus,
|
|
auch bekannt als \enquote{Denglisch}. Des Weiteren neigen die meisten auf
|
|
Deutsch zu \enquote{Schachtelsätzen}, worunter die Lesbarkeit stark leidet,
|
|
während es auf Englisch den meisten leichter fällt, einen einfacheren Satzbau
|
|
zu verwenden.
|
|
Viele der Schwierigkeiten mit geschlechtergerechter Sprache entfallen
|
|
ebenfalls, wenn Sie auf Englisch schreiben, insbesondere wenn man auf den
|
|
Plural (they statt he/she) ausweichen kann.
|
|
Eine sogenannte \enquote{Generalklausel} erfüllt nicht das Ziel,
|
|
sprachinduzierte Stereotype aufzulösen.
|
|
Für Sie besteht aber aktuell wohl keine Verpflichtung zum Gendern, lediglich
|
|
eine Empfehlung, und daher wird dies nicht bei der Benotung berücksichtigt.%
|
|
\footnote{Siehe: \url{https://gleichstellung.tu-dortmund.de/themen/geschlechtergerechte-sprache/}}
|
|
Es empfiehlt sich dennoch, dies zu üben.
|
|
|
|
Wenn Sie später einmal eine wissenschaftliche Arbeit international
|
|
veröffentlichen wollen -- beispielsweise Teile ihrer Masterarbeit --
|
|
wird dies auf Englisch erfolgen müssen, damit sie auch gelesen wird.
|
|
Daher ist es eine gute Übung, bereits bei Seminar- und Bachelorarbeiten auf Englisch zu schreiben.
|
|
Zudem gibt es für Englisch meist die besseren Werkzeuge bspw.{} zur Grammatikprüfung.
|
|
|
|
Auf jeden Fall sollten Sie in ihrem Editor eine \emph{Rechtschreibprüfung} installieren und einsetzen!
|
|
Es empfiehlt sich auch, schwierige Sätze mit einer Grammatikprüfung zu validieren.
|
|
Auch Verwandte, Bekannte und Mitstudierende können helfen, Fehler zu finden.
|
|
Rechtschreib- und Grammatikfehler hinterlassen immer einen schlechten ersten Eindruck.
|
|
|
|
\section{\LaTeX{}-Vorlage}
|
|
|
|
%In diesem Seminar wird erwartet, dass die zur Verfügung gestellte \LaTeX{}-Vorlage verwendet wird.
|
|
Mit Hinblick auf die Anforderungen der Disziplin, insbesondere Formelsatz
|
|
und Quellenangaben, ist \LaTeX{} derzeit Mittel der Wahl.
|
|
Auch wenn manche Studierende eine Konvertierung von Markdown nach \LaTeX{} bevorzugen,
|
|
so gewinnt man damit nur sehr wenig -- die in Markdown möglichen Formatierungen sind
|
|
auch in \LaTeX{} kein großer Mehraufwand, und der Umweg über Markdown bietet
|
|
hier nahezu keine Vorteile.
|
|
|
|
\section{Literatur}
|
|
|
|
Legen Sie bereits \textit{beim Lesen} eine Literaturdatenbank an,
|
|
sinnvollerweise im Bibtex-Format. Saubere Bibtex-Einträge finden
|
|
Sie für einen Großteil der Informatik-Literatur auf \url{https://dblp.org/}.
|
|
Das Open-Source Werkzeug JabRef (\url{https://jabref.org/}) kann bequem aus DBLP importieren.
|
|
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie eine verwendete Quelle selbst nicht mehr wiederfinden!
|
|
|
|
\emph{Kopieren Sie nicht aus anderen Werken.} Wörtliche Zitate sind in der Informatik
|
|
eher unüblich. Wenn Sie wirklich etwas aus einer Quelle übernehmen (bspw.{} eine Grafik),
|
|
fügen Sie \textbf{immer als erstes die Quellenangabe} ein, dann vergessen Sie das nicht.
|
|
Wörtliche Übernahmen setzen Sie \emph{sofort in Anführungszeichen}.
|
|
Auch ein automatisches Paraphrasieren ist \emph{nicht empfehlenswert}.
|
|
Sie sollen zeigen, dass Sie die Quelle verstanden haben, nicht dass Sie
|
|
Strg+C kennen. Plagiate sind nicht akzeptabel!
|
|
Geben Sie dazu die Inhalte mit ihren eigenen Worten wieder -- dann kann man beim
|
|
genauen Lesen bspw.{} nachvollziehen, warum Sie zu einem anderen Ergebnis gekommen sind.
|
|
|
|
\texttt{biblatex} (mit \texttt{biber}) ist eine modernere und konfigurierbare Alternative zu dem
|
|
klassischen \texttt{bibtex}, das Sie in vielen Anleitungen noch finden.
|
|
Deswegen setzen wir in dieser Vorlage auf biblatex.
|
|
|
|
Kontrollieren Sie das Literaturverzeichnis! Hier finden sich oft peinliche Fehler.
|
|
So war in einem Literaturverzeichnis durch einen nicht korrigierten Parsing-Fehler
|
|
von Google Scholar die fehlerhafte Autorenangabe
|
|
\enquote{Petra \mbox{\emph{Stein-Sven}} Vollnhals} statt der korrekten Angabe
|
|
\enquote{Petra Stein und Sven Vollnhals}.
|
|
|
|
Mit den Kommandos \texttt{\textbackslash{}textcite\{\}} und
|
|
\texttt{\textbackslash{}parencite\{\}} können Sie Quellen zitieren.
|
|
Dabei ist bei der Verwendung als Subjekt in einem Satz die Verwendung von
|
|
Beispiel: \textcite{Deininger2017} bzw.{} am Ende eines Satzes~\parencite{Voss2022}.
|
|
|
|
Das Kommando \texttt{\textbackslash{}fullcite\{\}} erlaubt auch eine komplette
|
|
Angabe im Fließtext (siehe oben), was sich aber nur für herausragende Quellen
|
|
anbietet (bspw.{} die Hauptquelle einer Seminar- oder Bachelorarbeit).
|
|
|
|
Quellenangaben mit \texttt{\textbackslash{}textcite\{\}} kommen an die richtige
|
|
Stelle im Satzbau, oftmals ist dies das Subjekt am Anfang des Satzes.
|
|
Ein Satz sollte ohne die Klammern immer noch Sinn ergeben, daher sollte
|
|
\texttt{\textbackslash{}parencite\{\}} nur verwendet werden, wenn es grammatikalisch nicht mitgelesen werden muss.
|
|
Quellenangaben die sich nur auf einen Begriff beziehen direkt hinter diesen.
|
|
Beziehen sie sich jedoch auf den ganzen Satz, so kommen sie in der Regel vor das Satzzeichen.
|
|
Manche Autor*innen nutzen Quellenangaben nach dem letzten Satzzeichen, wenn sie sich auf den gesamten Absatz beziehen.
|
|
|
|
Internetquellen sind mit Vorsicht zu handhaben, denn die Webseiten können sich jederzeit ändern.
|
|
Deswegen müssen Sie das Zugriffsdatum mit angeben. Idealerweise sichern sie eine Kopie der Seite,
|
|
entweder bei ihren Unterlagen oder mit einem Archivdienst wie \url{https://web.archive.org/} oder \url{https://archive.is/}.
|
|
Zudem lassen sich Autor*innen nicht immer klar identifizieren. Sind Autor*innen genannt, beispielsweise bei einem Zeitungsartikel,
|
|
dann \emph{müssen} Sie diesen aber auch in der Quellenangabe nennen.
|
|
Wikipedia \emph{hat} ein Zitationswerkzeug, mit dem Sie einen Link zu einer spezifischen Version der Seite erstellen können,
|
|
kann aber dennoch Fehler in den BibTeX-Einträgen enthalten.
|
|
|
|
\section{Aufzählungen}
|
|
|
|
Da dies keine PowerPoint-Präsentation ist, werden sie selten Aufzählungen benötigen.
|
|
\begin{itemize}
|
|
\item einfach mehrere \texttt{\textbackslash{}item}s erstellen
|
|
\item auch nicht komplizierter als Markdown...
|
|
\end{itemize}
|
|
|
|
\noindent % keine ganze Zeile
|
|
Natürlich gibt auch nummerierte Aufzählungen.
|
|
\begin{enumerate}
|
|
\item Eins
|
|
\item Zwei
|
|
\end{enumerate}
|
|
|
|
Aus Platzgründen ist es oftmals aber geschickt, Aufzählungen im Text eingebettet zu verwenden: \texttt{(1)\textasciitilde Eins, (2)\textasciitilde Zwei}.
|
|
|
|
\section{Schriftsatz und Typografie}
|
|
|
|
Weder im Deutschen noch im Englischen macht man Leerzeichen von Satzzeichen.
|
|
Nach einem Satzzeichen wird ein größerer Abstand verwendet, dies macht aber \LaTeX{}
|
|
automatisch. Um das zu verhindern -- bspw.{} bei Abkürzungen -- können Sie entweder
|
|
\texttt{.\{\}} verwenden, oder ein geschütztes Leerzeichen \texttt{\textasciitilde}.
|
|
Geschützte Leerzeichen sind des weiteren hilfreich (1)~vor Quellenangaben, d.h., \texttt{\textasciitilde\textbackslash{}parencite\{\}},
|
|
(2)~bei um einen Zeilenumbruch innerhalb von logischen Einheiten zu verhindern
|
|
(bspw.{} \texttt{in 3\textasciitilde{}Dimensionen.}), oder um unschöne Umbrüche am Ende eines Satzes
|
|
oder in einer Aufzählung zu verhindern (bspw.{} \texttt{(1)~vor Quellenangaben}).
|
|
Leere Klammern~\texttt{\{\}} sind auch bei Makros oft hilfreich um Ambiguitäten zu vermeiden.
|
|
Möchten Sie den Zeilenumbruch bspw.{} in einem Algorithmennamen vermeiden, so
|
|
können Sie mit \texttt{\textbackslash{}mbox\{QuickSort\}} einen Umbruch verhindern.
|
|
|
|
Unterschieden wird zwischen einem Bindestrich (data-set), der mathematischen Operation~\mbox{($a-b$)},
|
|
einem Gedankenstrich~\mbox{(--)}, und einem langen Strich~\mbox{(---)}.
|
|
Um Text zu betonen nutzen Sie vorwiegend \texttt{\textbackslash{}emph\{\}} statt \textbf{Fettdruck},
|
|
während \underline{Unterstriche} als veraltet gelten.
|
|
Mit \texttt{\textbackslash{}enquote\{\}} können Sie korrekte Anführungszeichen setzen,
|
|
\enquote{auch wenn diese \enquote{geschachtelt} sind.}
|
|
Apostrophen sind im Deutschen fast nur als Auslassungszeichen richtig, nicht bei jedem Genitiv oder gar Plural.
|
|
|
|
\section{Tabellen}
|
|
|
|
In Tabelle~\ref{tab:Beispiele} sehen Sie ein Beispiel für eine Tabelle als Fließobjekt auf der Seite.
|
|
Aufgrund der Plazierungslogik von \LaTeX{} ist es meist geschickt, die Tabelle am Anfang des
|
|
Abschnitts in dem sie verwendet werden soll einzufügen.
|
|
|
|
\begin{table}[h!]
|
|
\caption{Tabellen haben ihre Beschreibung in der Regel oben (Bilder unten), und es werden nur
|
|
sparsam Linien verwendet.}
|
|
\label{tab:Beispiele}
|
|
\begin{tabular*}{\linewidth}{@{}llr@{.}l@{~}l@{}}
|
|
\toprule
|
|
Links & Rechts & \multicolumn{3}{c}{ausgerichtete Zahlen} \\
|
|
\midrule
|
|
links & rechts & 123 & 45 & ms \\
|
|
links & rechts & 3 & 45 & s \\
|
|
\bottomrule
|
|
\end{tabular*}
|
|
\end{table}
|
|
|
|
Mit den Buchstaben \texttt{bth} können Sie die
|
|
Platzierung steuern. Die \enquote{here} (\texttt{h}) Platzierung ist dabei eher ungewöhnlich.
|
|
Fließobjekte am Anfang (\texttt{t}) oder Ende (\texttt{b}) einer Seite spart in der Regel Platz
|
|
aufgrund der nötigen Abstände vor und nach eines Fließobjektes.
|
|
Und gerade bei größeren Tabellen kann eine \enquote{here} Platzierung einen Seitenumbruch nötig machen.
|
|
Bei einer echten Verwendung im Text kann es passender sein, nur ein \texttt{tabbing} einzusetzen.
|
|
Versehen Sie jede Tabelle mit einem \texttt{\textbackslash{}label\{tab:uniqueid\}},
|
|
dann erhalten Sie mit \texttt{Tabelle\textasciitilde{}\textbackslash{}ref\{tab:uniqueid\}}
|
|
eine automatische Referenz darauf.
|
|
|
|
\section{Bilder und Grafiken}
|
|
|
|
Bilder können in \LaTeX{} mit dem Kommando \texttt{\textbackslash{}includegraphics} eingebunden werden.
|
|
Dabei bieten sich für \texttt{pdflatex} die Dateiformate \texttt{.png},
|
|
\texttt{.jpg} und \texttt{.pdf} (für Vektorgrafiken) an.
|
|
Bilder werden in der Regel als Fließobjekt in einer \texttt{\textbackslash{}figure}-Umgebung
|
|
platziert, im Gegensatz zu Tabellen steht hierbei die \texttt{\textbackslash{}caption}
|
|
aber unterhalb. Die Verwendung von \texttt{\textbackslash{}label} und \texttt{\textbackslash{}ref} ist analog.
|
|
|
|
\begin{figure}[bt!h]\centering
|
|
\includegraphics[width=.8\textwidth]{bilder/schlechte-qualitaet.png}
|
|
\caption{Screenshots sehen eigentlich immer schlecht aus, aber gerade Subpixel-Antialiasing (links) führt zu unschönen Farbschlieren.}
|
|
\label{fig:screenshots}
|
|
\end{figure}
|
|
|
|
Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Bildqualität!
|
|
Ein Bildschirmfoto sieht oftmals gedruckt auf einmal sehr schlecht aus, insbesondere ein Bildschirmfoto von Text.
|
|
Wenn ihr System dabei Subpixel-Antialiasing einsetzt können unerwünschte Farbschlieren entstehen (vgl.{} Abbildung~\ref{fig:screenshots}).
|
|
Überlegen Sie, ob sie nicht das gewünschte Material (1)~als Text, (2)~als Vektorgrafik, oder (3)~hochauflösend erstellen können. Bspw.{} können Sie im Browser den Zoom erhöhen bevor Sie einen Screenshot einer Webseite machen.
|
|
|
|
\begin{figure}[bt!]\centering
|
|
\begin{tikzpicture}
|
|
\begin{axis}[axis lines=left,xlabel=$x$,ylabel={$f(x)$}]
|
|
\addplot[domain=-1.3:1.3, samples=100, color=blue, very thick]{x^2};
|
|
\addlegendentry{$x^2$}
|
|
\end{axis}
|
|
\end{tikzpicture}
|
|
\caption{Diagramm einer Parabel mit \texttt{pgfplots}, wodurch die Schriften und -größen des Dokuments verwendet werden.}
|
|
\label{fig:parabel}
|
|
\end{figure}
|
|
|
|
Mit den Paketen \texttt{tikz} und \texttt{pgfplots} lassen sich auch komplexe Grafiken und Diagramme
|
|
in \LaTeX{} selbst \enquote{programmieren}.
|
|
Abbildung~\ref{fig:parabel} zeigt eine Parabel mit \texttt{pgfplots}, die so erzeugte Grafik ist konsistent mit dem Rest des Dokuments.
|
|
Ein wesentlicher Vorteil dabei ist, dass dann die Schriften im Dokument konsistent sind,
|
|
und man beispielsweise mathematische Formeln problemlos in Beschriftungen verwenden kann.
|
|
|
|
Aber auch mit Python's \texttt{matplotlib} kann man gute Qualität erzielen. Man sollte dann die Schriftart, Schriftgröße, und Größe des Bildes passend einstellen, und im PDF-Format ausgeben.
|
|
Den Qualitätsunterschied können Sie in Abbildung~\ref{fig:pyplot} sehen. Matplotlib kann auch direkt nach \texttt{.tex} ausgeben, bspw.{} für die \texttt{pgfplots} Bibliothek.
|
|
|
|
\begin{figure}
|
|
\begin{subfigure}{.5\textwidth}\centering
|
|
\includegraphics[width=\linewidth]{bilder/pyplot1.png}
|
|
\caption{Einfacher Python-Plot, Ergebnis}
|
|
\end{subfigure}
|
|
\begin{subfigure}{.5\textwidth}\centering
|
|
\includegraphics[width=\linewidth]{bilder/pyplot2.pdf}
|
|
\caption{PDF Python-Plot, Ergebnis}
|
|
\end{subfigure}
|
|
\\
|
|
% Eigentlich an Dokumentanfang, hier nur im Beispiel inline
|
|
% pygmentize -f latex -S friendly > generiert/friendly.tex
|
|
\input{generiert/friendly.tex}
|
|
\begin{subfigure}{\textwidth}
|
|
% pygmentize code/pyplot1.py -O full -o generiert/pyplot1.tex
|
|
% alternativ: paket "minted" verwenden
|
|
\input{generiert/pyplot1.tex}%
|
|
\caption{Einfacher Python-Plot}%
|
|
\end{subfigure}
|
|
\\
|
|
\begin{subfigure}{\textwidth}
|
|
% pygmentize code/pyplot2.py -O full -o generiert/pyplot2.tex
|
|
% alternativ: paket "minted" verwenden
|
|
\input{generiert/pyplot2.tex}%
|
|
\caption{Verbesserter Python-Plot}%
|
|
\end{subfigure}
|
|
\caption{Qualitätsunterschiede bei Matplotlib.}
|
|
\label{fig:pyplot}
|
|
\end{figure}
|
|
|
|
\section{Code und Pseudocode}
|
|
|
|
Für Programmcode und Pseudocode gibt es zahlreiche Lösungen. Probieren Sie aus,
|
|
welcher Ansatz ihnen am Besten gefällt.
|
|
Das Python-Programm \texttt{pygments} kann Quellcode in verschiedenen Sprachen formatieren (siehe Abbildung~\ref{fig:pyplot}),
|
|
und auch als \LaTeX{}-Fragment ausgeben. Das Paket \texttt{minted} ruft automatisch
|
|
\texttt{pygmentize} auf, was aber die Laufzeit erhöht und die Option \texttt{-shell-escape} benötigt.
|
|
Daher kann es elegant sein, Code-Fragmente automatisch mit einer klassischen \texttt{Makefile} und \texttt{pygmentize}
|
|
zu übersetzen und lediglich bei \texttt{\textbackslash{}input} einzubinden.
|
|
Das Paket \texttt{listings} scheint hier etwas einfacher zu nutzen zu sein.
|
|
|
|
Für Pseudocode sind auch die Pakete \texttt{algorithmicx}, \texttt{algpseudocode} und \texttt{algorithm2e} populär.
|
|
Wählen Sie eine Lösung die ihnen optisch und von der Syntax her gefällt.
|
|
|
|
\section{Formeln}
|
|
|
|
\LaTeX{} ist insbesondere bekannt für den hervorragenden Formelsatz.
|
|
\begin{align*}
|
|
\sum_{i=1}^N \frac{1}{i} &= 1 + \frac12 + \frac13 + \cdots
|
|
\intertext{ist die harmonische Reihe. Für $N\rightarrow \infty$ gilt}
|
|
\sum_{i=1}^\infty \frac{1}{i} &\rightarrow \infty
|
|
\;.
|
|
\end{align*}
|
|
Durch Verwendung der \texttt{align*} Umgebung sind die Formeln mit \texttt{\&} aneinander ausgerichtet.
|
|
|
|
Der Mathemodus sollte dabei nicht für \emph{Kursivdruck} ($Kursivdruck$?) missbraucht werden.
|
|
Der Ausdruck \texttt{\$abc\$} ist gleichbedeutend mit \texttt{\$a b c\$}, das Produkt der drei Variablen $a$, $b$ und $c$.
|
|
Text und Funktionsnamen in Formeln können je nach Kontext mit \texttt{\textbackslash{}text\{natürliche Sprache\}},
|
|
\texttt{\textbackslash{}mathrm\{name\}} oder \texttt{\textbackslash operatorname\{operator\}} formatiert werden
|
|
(vgl.{} $funktion_1$, $\text{funktion}_1$, $\mathrm{funktion}_1$, $\operatorname{funktion}_1$
|
|
-- der Unterschied zwischen den letzten drei hängt von den eingestellten Schriften sowie dem Kontext ab).
|
|
Für häufige Notation bietet es sich dabei an, eigene Makros zu definieren:
|
|
\begin{verbatim}
|
|
\newcommand{\argmin}{\operatorname*{arg\,min}}
|
|
\newcommand{\argmax}{\operatorname*{arg\,max}}
|
|
\newcommand{\norm}[1]{\lVert {#1}\rVert}
|
|
\newcommand{\sprod}[2]{\left<{#1},{#2}\right>}
|
|
\end{verbatim}
|
|
um bequemer folgendes Ergebnis zu erhalten:
|
|
\begin{align*}
|
|
\operatorname*{arg\,min}_x \, \lVert {x} \rVert
|
|
\\
|
|
\lVert {x} \rVert^2 = \left< {x}, {x} \right>
|
|
\end{align*}
|
|
|
|
Makros erlauben es insbesondere, die Notation nachträglich noch leicht anzupassen.
|
|
|
|
\section{Kürzen}
|
|
|
|
Spätestens wenn Sie einmal eine eigene Publikation schreiben wollen, werden Sie
|
|
eine Seitenzahlbegrenzung erfüllen müssen. Typischerweise haben Konferenzen eine
|
|
maximale Seitenzahl (begrenzte früher die Druckkosten, heute begrenzt das
|
|
Hauptsächlich den oft enormen Aufwand der Gutachter*innen).
|
|
|
|
Ein paar Tricks mit denen man \LaTeX{}-Dokumente oft kürzer bekommt:
|
|
\begin{itemize}
|
|
\item Platzierung von Grafiken und Tabellen: wenn diese im Fließtext \enquote{schwimmen},
|
|
so kommt in der Regel oben \emph{und} unten ein Abstand hinzu.
|
|
Die -- übliche! -- Platzierung oben oder unten auf der Seite (mit \texttt{[tb]})
|
|
spart oft eine Zeile.
|
|
\item Suchen Sie nach kurzen Zeilen am Ende von Paragraphen.
|
|
Oft kann bereits das Entfernen oder Tauschen von einem Wort ausreichen, um eine Zeile zu sparen
|
|
\item Ungünstige Spalten- und Seitenumbrüche. Viele Stile vermeiden Witwen- und Waisenzeilen.
|
|
Das Kürzen um eine Zeile kann durch Kaskadierungseffekte dann schon einen erheblichen Unterschied
|
|
machen, wenn so mehrere Zeilen und ein Paragraphenabstand auf die vorherige Seite rutschen.
|
|
Achten Sie auf vergrößerte Abstände bei Überschriften und Formeln, sowie am Ende einer Spalte,
|
|
diese weisen oft darauf hin, dass ein Kürzen an dieser Stelle mehrere Zeilen
|
|
von der nächsten Seite holen kann.
|
|
\item Formeln sind schwer umzubrechen. Hier kann es manchmal helfen mit kleinen Änderungen
|
|
etwas Platz zu sparen, bspw.{} mit \texttt{\textbackslash{}nolimits} und \texttt{\textbackslash{}textstyle}:
|
|
$$
|
|
\sum_{x=1}^N \frac{1}{x} \text{ vs. } \sum\nolimits_{x=1}^N \frac{1}{x} \text{ vs. } \textstyle\sum\nolimits_{x=1}^N \frac{1}{x}
|
|
$$
|
|
\end{itemize}
|