9 lines
969 B
Plaintext
9 lines
969 B
Plaintext
1) a) um debug beim start des kerns zu aktivieren, reicht im Makefile die Debug output flags zu schalten: CFLAGS_sst_chrdev.o := -DDEBUG
|
|
CFLAGS_sst_common.o := -DDEBUG
|
|
CFLAGS_boundedbuffer.o := -DDEBUG
|
|
2) Mein grundlegendes Verständnis davon, wie kmemleak funktioniert, ist, dass jede neue Speicherzuweisung und ihre Zeiger zusammen mit einer Vielzahl von Metainformationen wie Größe verfolgt werden.
|
|
Informationen wie z.B. der Größe verfolgt und in einer Baumstruktur (rbtree) gespeichert wird.
|
|
einen Memory Allocator existiert, bedeutet dies, dass der Kernel nicht mehr in der Lage ist, ihn zu zerstören und er wird als Orphan bezeichnet.
|
|
|
|
|
|
3) um detector standardmäßige auszuschalten, kann mann CONFIG_DEBUG_KMEMLEAK=n setzen oder entfernen im kconfig |