Import
This commit is contained in:
commit
975f899618
|
@ -0,0 +1,298 @@
|
||||||
|
## Core latex/pdflatex auxiliary files:
|
||||||
|
*.aux
|
||||||
|
*.lof
|
||||||
|
*.log
|
||||||
|
*.lot
|
||||||
|
*.fls
|
||||||
|
*.out
|
||||||
|
*.toc
|
||||||
|
*.fmt
|
||||||
|
*.fot
|
||||||
|
*.cb
|
||||||
|
*.cb2
|
||||||
|
.*.lb
|
||||||
|
|
||||||
|
## Intermediate documents:
|
||||||
|
*.dvi
|
||||||
|
*.xdv
|
||||||
|
*-converted-to.*
|
||||||
|
# these rules might exclude image files for figures etc.
|
||||||
|
# *.ps
|
||||||
|
# *.eps
|
||||||
|
# *.pdf
|
||||||
|
|
||||||
|
## Generated if empty string is given at "Please type another file name for output:"
|
||||||
|
.pdf
|
||||||
|
|
||||||
|
## Bibliography auxiliary files (bibtex/biblatex/biber):
|
||||||
|
*.bbl
|
||||||
|
*.bcf
|
||||||
|
*.blg
|
||||||
|
*-blx.aux
|
||||||
|
*-blx.bib
|
||||||
|
*.run.xml
|
||||||
|
|
||||||
|
## Build tool auxiliary files:
|
||||||
|
*.fdb_latexmk
|
||||||
|
*.synctex
|
||||||
|
*.synctex(busy)
|
||||||
|
*.synctex.gz
|
||||||
|
*.synctex.gz(busy)
|
||||||
|
*.pdfsync
|
||||||
|
|
||||||
|
## Build tool directories for auxiliary files
|
||||||
|
# latexrun
|
||||||
|
latex.out/
|
||||||
|
|
||||||
|
## Auxiliary and intermediate files from other packages:
|
||||||
|
# algorithms
|
||||||
|
*.alg
|
||||||
|
*.loa
|
||||||
|
|
||||||
|
# achemso
|
||||||
|
acs-*.bib
|
||||||
|
|
||||||
|
# amsthm
|
||||||
|
*.thm
|
||||||
|
|
||||||
|
# beamer
|
||||||
|
*.nav
|
||||||
|
*.pre
|
||||||
|
*.snm
|
||||||
|
*.vrb
|
||||||
|
|
||||||
|
# changes
|
||||||
|
*.soc
|
||||||
|
|
||||||
|
# comment
|
||||||
|
*.cut
|
||||||
|
|
||||||
|
# cprotect
|
||||||
|
*.cpt
|
||||||
|
|
||||||
|
# elsarticle (documentclass of Elsevier journals)
|
||||||
|
*.spl
|
||||||
|
|
||||||
|
# endnotes
|
||||||
|
*.ent
|
||||||
|
|
||||||
|
# fixme
|
||||||
|
*.lox
|
||||||
|
|
||||||
|
# feynmf/feynmp
|
||||||
|
*.mf
|
||||||
|
*.mp
|
||||||
|
*.t[1-9]
|
||||||
|
*.t[1-9][0-9]
|
||||||
|
*.tfm
|
||||||
|
|
||||||
|
#(r)(e)ledmac/(r)(e)ledpar
|
||||||
|
*.end
|
||||||
|
*.?end
|
||||||
|
*.[1-9]
|
||||||
|
*.[1-9][0-9]
|
||||||
|
*.[1-9][0-9][0-9]
|
||||||
|
*.[1-9]R
|
||||||
|
*.[1-9][0-9]R
|
||||||
|
*.[1-9][0-9][0-9]R
|
||||||
|
*.eledsec[1-9]
|
||||||
|
*.eledsec[1-9]R
|
||||||
|
*.eledsec[1-9][0-9]
|
||||||
|
*.eledsec[1-9][0-9]R
|
||||||
|
*.eledsec[1-9][0-9][0-9]
|
||||||
|
*.eledsec[1-9][0-9][0-9]R
|
||||||
|
|
||||||
|
# glossaries
|
||||||
|
*.acn
|
||||||
|
*.acr
|
||||||
|
*.glg
|
||||||
|
*.glo
|
||||||
|
*.gls
|
||||||
|
*.glsdefs
|
||||||
|
*.lzo
|
||||||
|
*.lzs
|
||||||
|
*.slg
|
||||||
|
*.slo
|
||||||
|
*.sls
|
||||||
|
|
||||||
|
# uncomment this for glossaries-extra (will ignore makeindex's style files!)
|
||||||
|
# *.ist
|
||||||
|
|
||||||
|
# gnuplottex
|
||||||
|
*-gnuplottex-*
|
||||||
|
|
||||||
|
# gregoriotex
|
||||||
|
*.gaux
|
||||||
|
*.glog
|
||||||
|
*.gtex
|
||||||
|
|
||||||
|
# htlatex
|
||||||
|
*.4ct
|
||||||
|
*.4tc
|
||||||
|
*.idv
|
||||||
|
*.lg
|
||||||
|
*.trc
|
||||||
|
*.xref
|
||||||
|
|
||||||
|
# hyperref
|
||||||
|
*.brf
|
||||||
|
|
||||||
|
# knitr
|
||||||
|
*-concordance.tex
|
||||||
|
# TODO Uncomment the next line if you use knitr and want to ignore its generated tikz files
|
||||||
|
# *.tikz
|
||||||
|
*-tikzDictionary
|
||||||
|
|
||||||
|
# listings
|
||||||
|
*.lol
|
||||||
|
|
||||||
|
# luatexja-ruby
|
||||||
|
*.ltjruby
|
||||||
|
|
||||||
|
# makeidx
|
||||||
|
*.idx
|
||||||
|
*.ilg
|
||||||
|
*.ind
|
||||||
|
|
||||||
|
# minitoc
|
||||||
|
*.maf
|
||||||
|
*.mlf
|
||||||
|
*.mlt
|
||||||
|
*.mtc[0-9]*
|
||||||
|
*.slf[0-9]*
|
||||||
|
*.slt[0-9]*
|
||||||
|
*.stc[0-9]*
|
||||||
|
|
||||||
|
# minted
|
||||||
|
_minted*
|
||||||
|
*.pyg
|
||||||
|
|
||||||
|
# morewrites
|
||||||
|
*.mw
|
||||||
|
|
||||||
|
# newpax
|
||||||
|
*.newpax
|
||||||
|
|
||||||
|
# nomencl
|
||||||
|
*.nlg
|
||||||
|
*.nlo
|
||||||
|
*.nls
|
||||||
|
|
||||||
|
# pax
|
||||||
|
*.pax
|
||||||
|
|
||||||
|
# pdfpcnotes
|
||||||
|
*.pdfpc
|
||||||
|
|
||||||
|
# sagetex
|
||||||
|
*.sagetex.sage
|
||||||
|
*.sagetex.py
|
||||||
|
*.sagetex.scmd
|
||||||
|
|
||||||
|
# scrwfile
|
||||||
|
*.wrt
|
||||||
|
|
||||||
|
# svg
|
||||||
|
svg-inkscape/
|
||||||
|
|
||||||
|
# sympy
|
||||||
|
*.sout
|
||||||
|
*.sympy
|
||||||
|
sympy-plots-for-*.tex/
|
||||||
|
|
||||||
|
# pdfcomment
|
||||||
|
*.upa
|
||||||
|
*.upb
|
||||||
|
|
||||||
|
# pythontex
|
||||||
|
*.pytxcode
|
||||||
|
pythontex-files-*/
|
||||||
|
|
||||||
|
# tcolorbox
|
||||||
|
*.listing
|
||||||
|
|
||||||
|
# thmtools
|
||||||
|
*.loe
|
||||||
|
|
||||||
|
# TikZ & PGF
|
||||||
|
*.dpth
|
||||||
|
*.md5
|
||||||
|
*.auxlock
|
||||||
|
|
||||||
|
# titletoc
|
||||||
|
*.ptc
|
||||||
|
|
||||||
|
# todonotes
|
||||||
|
*.tdo
|
||||||
|
|
||||||
|
# vhistory
|
||||||
|
*.hst
|
||||||
|
*.ver
|
||||||
|
|
||||||
|
# easy-todo
|
||||||
|
*.lod
|
||||||
|
|
||||||
|
# xcolor
|
||||||
|
*.xcp
|
||||||
|
|
||||||
|
# xmpincl
|
||||||
|
*.xmpi
|
||||||
|
|
||||||
|
# xindy
|
||||||
|
*.xdy
|
||||||
|
|
||||||
|
# xypic precompiled matrices and outlines
|
||||||
|
*.xyc
|
||||||
|
*.xyd
|
||||||
|
|
||||||
|
# endfloat
|
||||||
|
*.ttt
|
||||||
|
*.fff
|
||||||
|
|
||||||
|
# Latexian
|
||||||
|
TSWLatexianTemp*
|
||||||
|
|
||||||
|
## Editors:
|
||||||
|
# WinEdt
|
||||||
|
*.bak
|
||||||
|
*.sav
|
||||||
|
|
||||||
|
# Texpad
|
||||||
|
.texpadtmp
|
||||||
|
|
||||||
|
# LyX
|
||||||
|
*.lyx~
|
||||||
|
|
||||||
|
# Kile
|
||||||
|
*.backup
|
||||||
|
|
||||||
|
# gummi
|
||||||
|
.*.swp
|
||||||
|
|
||||||
|
# KBibTeX
|
||||||
|
*~[0-9]*
|
||||||
|
|
||||||
|
# TeXnicCenter
|
||||||
|
*.tps
|
||||||
|
|
||||||
|
# auto folder when using emacs and auctex
|
||||||
|
./auto/*
|
||||||
|
*.el
|
||||||
|
|
||||||
|
# expex forward references with \gathertags
|
||||||
|
*-tags.tex
|
||||||
|
|
||||||
|
# standalone packages
|
||||||
|
*.sta
|
||||||
|
|
||||||
|
# Makeindex log files
|
||||||
|
*.lpz
|
||||||
|
|
||||||
|
# xwatermark package
|
||||||
|
*.xwm
|
||||||
|
|
||||||
|
# REVTeX puts footnotes in the bibliography by default, unless the nofootinbib
|
||||||
|
# option is specified. Footnotes are the stored in a file with suffix Notes.bib.
|
||||||
|
# Uncomment the next line to have this generated file ignored.
|
||||||
|
#*Notes.bib
|
||||||
|
|
|
@ -0,0 +1,167 @@
|
||||||
|
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1994/06/01]
|
||||||
|
\ProvidesClass{abschlussarbeit}[2024/05/17 abschlussarbeit]
|
||||||
|
%% Author: Erich Schubert
|
||||||
|
%% Version 0.1, 2024/05/17
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||||
|
\RequirePackage{ifthen}
|
||||||
|
\RequirePackage{iftex}
|
||||||
|
\newif\ifTUDO@english\TUDO@englishtrue % Default to English
|
||||||
|
\newif\ifTUDO@fira\TUDO@firafalse % Default to Linux Libertine
|
||||||
|
\newif\ifTUDO@onehalfspacing\TUDO@onehalfspacingfalse % No extra spacing
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||||
|
% OPTIONEN (zzgl. KOMA-Script-Optionen, https://komascript.de/~mkohm/scrguide.pdf):
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||||
|
\RequirePackage{xkeyval}
|
||||||
|
% "german" to write in German
|
||||||
|
\DeclareOptionX{german}{\TUDO@englishfalse}
|
||||||
|
% "deutsch" to write in German
|
||||||
|
\DeclareOptionX{deutsch}{\TUDO@englishfalse}
|
||||||
|
% "english" to write in English
|
||||||
|
\DeclareOptionX{english}{\TUDO@englishtrue}
|
||||||
|
% "libertine" for Linux Libertine font (default)
|
||||||
|
\DeclareOptionX{libertine}{\TUDO@firafalse}
|
||||||
|
% "fira" for Fira fonts
|
||||||
|
\DeclareOptionX{fira}{\TUDO@firatrue}
|
||||||
|
% "onehalfspacing" to use one-half spacing
|
||||||
|
\DeclareOptionX{onehalfspacing}{\TUDO@onehalfspacingtrue}
|
||||||
|
% pass other options to Koma script
|
||||||
|
\DeclareOptionX*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}}
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||||
|
\ProcessOptionsX\relax
|
||||||
|
% Load Koma script book class, with some default values
|
||||||
|
\LoadClass[a4paper,12pt,parskip=half-,DIV=13,BCOR=10mm,bibliography=totoc,listof=totoc,headings=small]{scrbook}
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||||
|
|
||||||
|
\usepackage[utf8]{inputenc} % default by now anyway, but csquotes complains otherwise
|
||||||
|
\usepackage[T1]{fontenc}
|
||||||
|
%%% Babel und csquotes laden
|
||||||
|
\ifTUDO@english
|
||||||
|
\usepackage[german,english]{babel}
|
||||||
|
\usepackage[autostyle=true]{csquotes}
|
||||||
|
\else
|
||||||
|
\usepackage[english,ngerman]{babel}
|
||||||
|
\usepackage[autostyle=true,german=quotes]{csquotes}
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
|
||||||
|
%%% Zeilenabstand
|
||||||
|
\ifTUDO@onehalfspacing
|
||||||
|
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} % Nur wenn der Gutachter darauf besteht.
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
|
||||||
|
%%% Schrift: Linux Libertine + Inconsolata, alternativ alles Fira
|
||||||
|
\ifTUDO@fira
|
||||||
|
% Alternative Schrift: alles in Fira
|
||||||
|
\usepackage[sfdefault,medium,lining,scaled=.9]{FiraSans}
|
||||||
|
\usepackage[medium,lining,scaled=.9]{FiraMono}
|
||||||
|
\usepackage[italic,basic,noparenthesis]{mathastext}
|
||||||
|
\ifpdftex
|
||||||
|
\usepackage{newtxsf} % pdflatex version
|
||||||
|
\else % LuaLaTeX / XeLaTeX
|
||||||
|
\usepackage[math-style=TeX,warnings-off={mathtools-colon,mathtools-overbracket}]{unicode-math}
|
||||||
|
\setmathfont{TeX Gyre Pagella Math}[Scale=MatchLowercase]
|
||||||
|
\setmathfont{Fira Sans}[range={up/{num,latin,Latin,greek,Greek},%
|
||||||
|
\mathexclam,\mathplus,\pm,\div,\minus,\mathpercent,\mathampersand,%
|
||||||
|
\mathquestion,\mathatsign,\increment,\less,\equal,\greater,\ne,\leq,%
|
||||||
|
\geq,\matheth,\ell,\partial},%
|
||||||
|
Script=Latin,script-features={}, sscript-features={}]
|
||||||
|
\setmathfont{Fira Sans Italic}[range={it/{latin,Latin,greek,Greek}}, Script=Latin, script-features={}, sscript-features={}]
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
\else % Default: Fira nur für Titelseite, sonst Linux Libertine + Inconsolata
|
||||||
|
\usepackage[medium,lining,scaled=.9]{FiraSans} % Für Titelseite
|
||||||
|
\usepackage{libertine}
|
||||||
|
\usepackage[libertine]{newtxmath}
|
||||||
|
\ifpdftex
|
||||||
|
\usepackage[narrow]{inconsolata}
|
||||||
|
\else % LuaLaTeX / XeLaTeX version
|
||||||
|
\usepackage{fontspec}\setmonofont{inconsolata}[FakeStretch=0.9]
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
|
||||||
|
\usepackage{graphicx}
|
||||||
|
\usepackage[svgnames]{xcolor}
|
||||||
|
\usepackage{url}
|
||||||
|
\definecolor{LinkColor}{RGB}{92,128,17} % Abgedunkelte TU-Farbe
|
||||||
|
\usepackage[colorlinks=true,linkcolor=LinkColor,urlcolor=LinkColor,citecolor=LinkColor,anchorcolor=LinkColor,pdfborder={0 0 0}]{hyperref} % ohne Rand
|
||||||
|
\usepackage{booktabs}
|
||||||
|
\usepackage{enumitem}\setlist{nosep}
|
||||||
|
\usepackage{amsmath,mathtools}
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%% Mehr line breaks in URLs erlauben
|
||||||
|
\AtBeginDocument{
|
||||||
|
\mathchardef\UrlBigBreakPenalty=100\relax\def\UrlBigBreaks{\do\:\do@url@hyp\do\-\do\/}
|
||||||
|
\ifcsname biburlsetup\endcsname % falls kein biblatex
|
||||||
|
\let\@oldbiburlsetup\biburlsetup\renewcommand*{\biburlsetup}{\@oldbiburlsetup\mathchardef\UrlBigBreakPenalty=100\relax\def\UrlBigBreaks{\do\:\do@url@hyp\do\-\do\/}}%
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
}
|
||||||
|
|
||||||
|
\clubpenalty=3000 \widowpenalty=3000 \displaywidowpenalty=3000 % Optional: Witwenzeilen und Waisenzeilen vermeiden. Sie können diese Zeile auskommentieren, wenn das Layout dann schöner ist!
|
||||||
|
\raggedbottom % keine großen Abstände um seiten vertikal voll zu machen, macht freien Platz sichtbarer
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%% Table of contents: keine farbigen links, kein one-half spacing
|
||||||
|
\addtocontents{toc}{\protect\hypersetup{linkcolor=black}}
|
||||||
|
|
||||||
|
\ifcsname setstretch\endcsname
|
||||||
|
\RequirePackage{xpatch}
|
||||||
|
%\xapptocmd{\frontmatter}{\setstretch{1}\KOMAoptions{DIV=current}}{}{} % Vorwort might be fine in 1.5
|
||||||
|
\xapptocmd{\mainmatter}{\setstretch{1.5}\KOMAoptions{DIV=current}}{}{}
|
||||||
|
\xapptocmd{\nackmatter}{\setstretch{1}\KOMAoptions{DIV=current}}{}{}
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%% Titelseite
|
||||||
|
\RequirePackage[absolute]{textpos}
|
||||||
|
\DeclareRobustCommand{\maketitle}{%
|
||||||
|
\ifcsname erstgutachterIn\endcsname\else\errmessage{\\erstgutachterIn nicht gesetzt}\fi
|
||||||
|
\ifcsname zweitgutachterIn\endcsname\else\errmessage{\\zweitgutachterIn nicht gesetzt}\fi
|
||||||
|
\ifcsname arbeitsgruppe\endcsname\else\errmessage{\\arbeitsgruppe nicht gesetzt}\fi
|
||||||
|
\bgroup
|
||||||
|
\pagenumbering{alph}
|
||||||
|
\begin{titlepage}\firalight
|
||||||
|
\ifcsname hypersetup\endcsname\hypersetup{linkcolor=black}\fi% Links nicht hervorheben
|
||||||
|
\ifcsname setstretch\endcsname\setstretch{1}\fi% Kein one-half-spacing
|
||||||
|
\KOMAoptions{DIV=current}%
|
||||||
|
\begin{textblock*}{57.6mm}(23.7mm,11.6mm)%
|
||||||
|
\includegraphics[width=57.6mm]{bilder/tu-dortmund-logo.pdf}%
|
||||||
|
\end{textblock*}
|
||||||
|
%\tikz[remember picture,overlay]{\node[anchor=north west,xshift=23.7mm,yshift=-11.6mm,inner sep=0pt] at (current page.north west){\includegraphics[width=57.6mm]{bilder/tu-dortmund-logo.pdf}}}%
|
||||||
|
|
||||||
|
\vspace*{4cm}
|
||||||
|
\bgroup
|
||||||
|
\centering
|
||||||
|
\makeatletter
|
||||||
|
{\Large \@subject} \\
|
||||||
|
\vspace*{1cm}
|
||||||
|
{\bfseries\Large \@title} \\
|
||||||
|
\vspace*{1cm}
|
||||||
|
\@author\\
|
||||||
|
%\matrikelnummer{}\\
|
||||||
|
\vspace*{5mm}
|
||||||
|
\@date
|
||||||
|
\par
|
||||||
|
\makeatother
|
||||||
|
\egroup
|
||||||
|
|
||||||
|
\vfill
|
||||||
|
\bgroup
|
||||||
|
\raggedright
|
||||||
|
Betreuung: \\
|
||||||
|
\erstgutachterIn{} \\
|
||||||
|
\zweitgutachterIn{}
|
||||||
|
\egroup
|
||||||
|
|
||||||
|
\vspace*{2.5cm}
|
||||||
|
\begin{minipage}[b]{.5\linewidth}\raggedright
|
||||||
|
\arbeitsgruppe{}
|
||||||
|
\end{minipage}
|
||||||
|
\hfill
|
||||||
|
% OPTIONAL bei Kooperation mit anderen Lehrstuehlen, falls definiert
|
||||||
|
\ifcsname kooperation\endcsname
|
||||||
|
\begin{minipage}[b]{.49\linewidth}\raggedleft
|
||||||
|
\kooperation{}
|
||||||
|
\end{minipage}
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
\end{titlepage}
|
||||||
|
\egroup
|
||||||
|
\KOMAoptions{DIV=current} % recompute with previous font
|
||||||
|
}
|
||||||
|
|
||||||
|
\endinput
|
|
@ -0,0 +1,157 @@
|
||||||
|
\documentclass[german]{abarbeit}
|
||||||
|
% If you write in English, set the option "english" instead of "german".
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Zusätzliche Pakete
|
||||||
|
% Notizen, mit "disable" ausblendbar
|
||||||
|
\usepackage[textsize=scriptsize]{todonotes}
|
||||||
|
% Für Grafiken per latex-code bspw. TikZ und pgfplots:
|
||||||
|
\usepackage{tikz}
|
||||||
|
\usepackage{pgfplots}
|
||||||
|
% Pseudocode bspw. eines der folgenden Pakete, nach Wahl
|
||||||
|
%\usepackage[plain,chapter]{algorithm}
|
||||||
|
%\usepackage{algorithmic}
|
||||||
|
%\usepackage{algorithm2e}
|
||||||
|
% minted: Syntaxhighlighting, benötigt aber pygmentize
|
||||||
|
%\usepackage{minted}
|
||||||
|
\usepackage{fancyvrb} % für pygment-Beispiele
|
||||||
|
\fvset{listparameters=\setlength{\topsep}{0pt}\setlength{\partopsep}{0pt}} % Abstände bei Verbatim vermeiden
|
||||||
|
\usepackage[aboveskip=5pt,belowskip=5pt]{subcaption} % für subfigures
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Eigene Makros, hier ein paar Beispiele
|
||||||
|
\newcommand{\argmin}{\operatorname*{arg\,min}}
|
||||||
|
\newcommand{\argmax}{\operatorname*{arg\,max}}
|
||||||
|
\newcommand{\norm}[1]{\lVert {#1}\rVert}
|
||||||
|
\newcommand{\sprod}[2]{\left<{#1},{#2}\right>}
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Literaturmanagement
|
||||||
|
\usepackage[backend=biber, % moderneres backend als bibtex
|
||||||
|
style=alphabetic, % Alphabetischer Stil besser bei viel Literatur
|
||||||
|
doi=true, isbn=true, url=true, % DOI, ISBN und URLs anzeigen
|
||||||
|
maxnames=3, minnames=1, % Ab 4 Autoren bei Quellenangaben et al. verwenden
|
||||||
|
maxbibnames=99, minbibnames=99, % Literaturverzeichnis vollständig
|
||||||
|
]{biblatex}
|
||||||
|
\addbibresource{literatur.bib} % Dateiname der Literaturdatenbank(en)
|
||||||
|
\let\cite=\textcite % Bevorzugte Zitierweise ist mit Autorennamen, aber \parencite ist auch ok!
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% METADATEN
|
||||||
|
\subject{Bachelorarbeit oder Masterarbeit}
|
||||||
|
\title{Titel der Abschlussarbeit}
|
||||||
|
\author{Vorname Nachname}
|
||||||
|
\date{\today} % Abgabedatum eintragen
|
||||||
|
\newcommand{\matrikelnummer}{123456}
|
||||||
|
\newcommand{\erstgutachterIn}{Prof.{} Dr.{} Erich Schubert}
|
||||||
|
\newcommand{\zweitgutachterIn}{Name des Zweitgutachters}
|
||||||
|
\newcommand{\arbeitsgruppe}{
|
||||||
|
Technische Universität Dortmund \\
|
||||||
|
Fakultät für Informatik\\
|
||||||
|
Data Mining Arbeitsgruppe \\
|
||||||
|
\href{https://dm.cs.tu-dortmund.de/}{https://dm.cs.tu-dortmund.de/}% URL, aber als Text
|
||||||
|
}
|
||||||
|
%\newcommand{\kooperation}{ % OPTIONAL
|
||||||
|
%In Kooperation mit:\\
|
||||||
|
%Fakultätsname\\
|
||||||
|
%Lehrstuhl-/Institutsbezeichnung
|
||||||
|
%}
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{document}
|
||||||
|
\maketitle
|
||||||
|
\frontmatter
|
||||||
|
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% ABSTRACT
|
||||||
|
\chapter*{Kurzfassung}
|
||||||
|
An dieser Stelle bitte eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse (nicht jedoch
|
||||||
|
der Struktur) des Dokuments. Was erfährt man, wenn man ihr Dokument gelesen hat,
|
||||||
|
was ist der neue Beitrag?
|
||||||
|
Das schreibt man sinnvoller am Ende, wenn die eigentliche Arbeit abgeschlossen
|
||||||
|
ist, und man den gesamten Inhalt kennt.
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%% Inhaltsverzeichnis
|
||||||
|
\tableofcontents
|
||||||
|
|
||||||
|
\mainmatter
|
||||||
|
\chapter{Einleitung}
|
||||||
|
|
||||||
|
Sie können die Arbeit in Deutsch oder Englisch schreiben. Setzen sie dazu die korrekte Option am Anfang des Dokumentes, damit die Überschriften sowie die Silbentrennung entsprechend eingestellt werden.
|
||||||
|
|
||||||
|
Sinnvollerweise fängt die Arbeit mit einer Einleitung an, in der Sie den
|
||||||
|
Kontext der Arbeit beschreiben. In folgenden Kapiteln werden in der Regel
|
||||||
|
zunächst Vorarbeiten besprochen, dann die neue Methodik, Experimente und eine
|
||||||
|
Zusammenfassung.
|
||||||
|
|
||||||
|
Beachten Sie den üblichen Schreibstil bei \emph{wissenschaftlichen} Arbeiten.
|
||||||
|
Zu \href{https://www.tu-dortmund.de/forschung/forschungsethik/gute-wissenschaftliche-praxis/}{guter wissenschaftlicher Praxis}
|
||||||
|
und Redlichkeit gehört insbesondere, dass Sie keine fremden Inhalte als ihre eigenen ausgeben.
|
||||||
|
Wenn Sie sich auf fremde Beiträge beziehen, benennen Sie die Quellen und schreiben Sie
|
||||||
|
so, dass \emph{nicht} der Eindruck entsteht, dies wären ihre eigenen Leistungen.
|
||||||
|
Insbesondere experimentelle Ergebnisse aus anderen Arbeiten sind -- leider --
|
||||||
|
oft mit Vorsicht zu genießen, und nicht immer reproduzierbar.
|
||||||
|
|
||||||
|
Das in der akademischen Literatur häufige \enquote{man} (im Englischen einfacher \enquote{we}) ist in der Regel
|
||||||
|
als \enquote{Autorinnen, Autoren, Leserinnen und Leser} zu interpretieren, und bezeichnet nicht nur die Autorinnen und Autoren einer Quelle.
|
||||||
|
Die erste Person ist nur üblich, wenn die Subjektivität einer Aussage betont werden soll.
|
||||||
|
Verwenden Sie bei Quellen bevorzugt die echten \emph{Namen}.
|
||||||
|
Mit dem \texttt{\textbackslash{}citeauthor\{\}} Kommando können Sie dabei
|
||||||
|
peinliche Tippfehler vermeiden.
|
||||||
|
|
||||||
|
Allgemeine Hinweise zum Schreiben von Studien- und Abschlussarbeiten finden Sie unter anderem in folgenden beiden Lehrbüchern,
|
||||||
|
auf die Sie über VPN zugreifen können sollten:
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{quote}% Eigentlich kein echtes Zitat, aber trotzdem schöner wenn man die Quellenangaben so setzt.
|
||||||
|
\AtNextCite{\defcounter{maxnames}{99}} % hier kein et al.
|
||||||
|
\fullcite{Deininger2017}
|
||||||
|
|
||||||
|
\fullcite{Voss2022}
|
||||||
|
\end{quote}
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%%%%% Am besten für jedes Kapitel eine eigene Datei!
|
||||||
|
\input{anmeldung.tex}
|
||||||
|
|
||||||
|
\input{gestaltung.tex}
|
||||||
|
|
||||||
|
\input{bewertung.tex}
|
||||||
|
|
||||||
|
\input{zusammenfassung.tex}
|
||||||
|
|
||||||
|
\backmatter
|
||||||
|
% Literaturverzeichnis
|
||||||
|
\printbibliography
|
||||||
|
|
||||||
|
% OPTIONAL: Abbildungsverzeichnis
|
||||||
|
\iffalse
|
||||||
|
\listoffigures
|
||||||
|
\fi
|
||||||
|
% OPTIONAL: Algorithmenverzeichnis, je nach package
|
||||||
|
\iffalse
|
||||||
|
\ifcsname listofalgorithms\endcsname
|
||||||
|
\listofalgorithms
|
||||||
|
\fi\fi
|
||||||
|
|
||||||
|
%%%%% Optionaler Anhang
|
||||||
|
\appendix
|
||||||
|
%\input{anhang.tex}
|
||||||
|
|
||||||
|
\chapter*{Verwendete Hilfsmittel}
|
||||||
|
|
||||||
|
Folgende Hilfsmittel wurden beim Erstellen der Arbeit eingesetzt:\todo{ggf. entfernen}
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item Texteditor, Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung im üblichen Umfang müssen nicht erwähnt werden.
|
||||||
|
\item Entwicklungsumgebung, Versionskontrollsystem etc.{} müssen im Normalfall ebenfalls nicht erwähnt werden.
|
||||||
|
\item Programmiersprachen, -Versionen, etc.{} sofern nicht vorne bereits erwähnt können Sie hier natürlich aufzählen, aber es ist viel eleganter wenn Sie den verwendeten Quellcode mit abgeben, inkl.{} README um ihre Ergebnisse zu reproduzieren.
|
||||||
|
\item ChatGPT möglichst nur in Absprache mit dem Betreuer, den Umfang der Verwendung hier dokumentieren (siehe Eidesstattliche Versicherung!).
|
||||||
|
\item Im Zweifelsfalle den Betreuer fragen!
|
||||||
|
\item Wenn die Liste leer ist, können Sie sie natürlich auch weglassen.
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
%bspw. \include{anhang.tex}
|
||||||
|
|
||||||
|
% Eidesstattliche Versicherung
|
||||||
|
\cleardoublepage
|
||||||
|
\IfFileExists{Eidesstattliche_Versicherung.pdf}{\bgroup\pagestyle{empty}\includepdf{Eidesstattliche_Versicherung.pdf}\egroup}{
|
||||||
|
\chapter*{Eidesstattliche Versicherung}
|
||||||
|
Laden Sie die aktuelle Erklärung vom Dezernat 4.3
|
||||||
|
herunter, und unterzeichnen Sie diese.
|
||||||
|
|
||||||
|
\url{https://www.tu-dortmund.de/eidesstattliche-versicherung}
|
||||||
|
|
||||||
|
Sie können die Datei dann hier per \texttt{\textbackslash{}includepdf\{Eidesstattliche\_Versicherung.pdf\}} einbinden (siehe source).
|
||||||
|
}
|
||||||
|
|
||||||
|
\end{document}
|
|
@ -0,0 +1,131 @@
|
||||||
|
\chapter{Themenfindung und Anmeldung}
|
||||||
|
|
||||||
|
Aktuelle und genauere Informationen:
|
||||||
|
\url{https://cs.tu-dortmund.de/studium/im-studium/weitere-lehrveranstaltungen/abschlussarbeiten/}
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Themen für Abschlussarbeiten}
|
||||||
|
|
||||||
|
Abschlussarbeiten werden von einem/einer Professor*in, einem/einer
|
||||||
|
Juniorprofessor*in oder einem habilitierten Mitglied der Fakultät für
|
||||||
|
Informatik ausgegeben und betreut.
|
||||||
|
|
||||||
|
Themenvorschläge finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Arbeitsgruppen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Sie können \emph{eigene Themen vorschlagen}, auch mit externen Partnern.
|
||||||
|
Sprechen Sie dazu thematisch passende Hochschullehrer*innen an.
|
||||||
|
Ob ein Thema die Anforderungen erfüllt entscheidet der/die jeweilige Hochschullehrer*in.
|
||||||
|
|
||||||
|
Orientieren Sie sich an den Themenvorschlägen und den Themen abgeschlossener Arbeiten,
|
||||||
|
um einen Eindruck zu bekommen wie hier die Erwartungen sind.
|
||||||
|
|
||||||
|
Für Abschlussarbeiten in Industriekooperationen ist ggf.{} ein längerer Vorlauf nötig,
|
||||||
|
insbesondere wenn es um non-disclosure agreements (NDAs) und ähnliches geht,
|
||||||
|
die von der Rechtsabteilung geprüft werden müssen.
|
||||||
|
Für solche Arbeiten ist es allgemein empfehlenswert wenn sich zunächst die Industriepartner
|
||||||
|
mit einem/einer Hochschullehrer*in verständigen, \emph{bevor} das Thema Studierenden angeboten wird,
|
||||||
|
um keine unnötigen Wartezeiten zu verursachen.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Exposé}
|
||||||
|
|
||||||
|
Es hat sich bewährt dass noch \emph{vor der Anmeldung} ein Exposé erstellt wird.
|
||||||
|
|
||||||
|
Dieses kurze Dokument (ca.{} 2-4 Seiten) dient dazu, die Aufgabenstellung
|
||||||
|
genauer festzulegen und zu dokumentieren, damit klar ist dass der/die Bearbeiter*in des Themas
|
||||||
|
dieses genauso verstanden hat wie der/die Aufgabensteller*in.
|
||||||
|
|
||||||
|
Überlegen Sie sich in diesem Zuge auch, ob sie auf Englisch oder auf Deutsch schreiben wollen.
|
||||||
|
Bedenken Sie, dass auf Deutsch schnell ein ziemlicher Kauderwelsch entsteht, da
|
||||||
|
die Fachbegriffe auf Englisch sind, und es oft keine gängige Übersetzung gibt.
|
||||||
|
Zudem fällt es den meisten leichter in Englisch einen einfachen Satzbau zu verwenden,
|
||||||
|
während Sie in Deutsch zu unnötig komplizierten \enquote{Schachtelsätzen} neigen.
|
||||||
|
|
||||||
|
\pagebreak[2]
|
||||||
|
Das Exposé sollte umfassen:
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Vorläufiger Titel der Arbeit
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Problemstellung und kurzer Stand der Forschung
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Forschungsfragen, die in der Arbeit beantwortet werden sollen und Konzept für einen Lösungsansatz der untersucht werden soll, Methodik
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
ggf.{} Plan auf welchen Daten und wie die Ergebnisse evaluiert werden sollen
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Vorgehensweise und Zeitplan
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Startliteratur
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
|
Oft können Teile des Exposé später für die Ausarbeitung weiterverwendet werden.
|
||||||
|
|
||||||
|
Forschungsfragen sollen idealerweise \textbf{spezifisch} (konkret), \textbf{präzise}, \textbf{komplex} (nicht nur ja/nein),
|
||||||
|
\textbf{machbar}, \textbf{verifizierbar oder falsifizierbar} und \textbf{relevant} für die Informatik sein.
|
||||||
|
|
||||||
|
Bei der Evaluation achten Sie insbesondere auf die Wahl von geeigneten
|
||||||
|
\enquote{baselines}, einfachen Vergleichsverfahren mit denen Sie Referenzwerte
|
||||||
|
etablieren können um die Ergebnisse besser einschätzen zu können.
|
||||||
|
|
||||||
|
Besprechen Sie das Exposé mit ihren Betreuer*innen!
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Zeitplan}
|
||||||
|
|
||||||
|
Ihr Exposé sollte auch einen Zeitplan beinhalten.
|
||||||
|
Das Zeitfenster für eine Bachelorarbeit beträgt 4 Monate (17 Wochen).
|
||||||
|
Ein möglicher Zeitplan für eine empirische Arbeit ist in Tabelle~\ref{tab:Zeitplan} dargestellt.
|
||||||
|
Bei einer Masterarbeit verlängern sich die Zeiträume entsprechend.
|
||||||
|
|
||||||
|
Planen Sie genug Puffer ein für Fehlersuche und um anschließend alle Experimente erneut starten zu können...
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{table}[bt]
|
||||||
|
\centering
|
||||||
|
\caption{Zeitplanvorschlag für eine empirische Arbeit}\label{tab:Zeitplan}
|
||||||
|
\begin{tabular}{@{}cp{60mm}p{70mm}@{}}
|
||||||
|
\toprule
|
||||||
|
\textbf{Wo.} & \textbf{Aufgabe} & \textbf{Textarbeit} \\
|
||||||
|
\midrule
|
||||||
|
1 & Literaturrecherche & Verwandte Arbeiten schreiben \\
|
||||||
|
2 & Literaturrecherche,\newline Programmieren & Verwandte Arbeiten schreiben \\
|
||||||
|
3 & Programmieren & Verwandte Arbeiten schreiben \\
|
||||||
|
4 & Programmieren & Hauptteil schreiben \\
|
||||||
|
5 & Programmieren & Hauptteil schreiben \\
|
||||||
|
6 & Programmieren, Debugging & Hauptteil schreiben \\
|
||||||
|
7 & Debugging, Programmieren & Hauptteil schreiben \\
|
||||||
|
8 & Debugging, (Programmieren) & Hauptteil schreiben \\
|
||||||
|
\midrule
|
||||||
|
9 & Evaluation, Debugging & Verwandte Arbeiten, Hauptteil \\
|
||||||
|
10 & Evaluation, Debugging & Verwandte Arbeiten, Auswertung \\
|
||||||
|
11 & Evaluation, Plots & Auswertung schreiben\\
|
||||||
|
12 & Evaluation, Plots,\newline Evaluation überprüfen & Auswertung schreiben\\
|
||||||
|
13 & Evaluation, Plots & Einleitung und Schlussfolgerungen\\
|
||||||
|
14 & Feinschliff Plots & Text zur Grammatik und Rechtschreibkontrolle an Freunde, Familie, etc. \\
|
||||||
|
15 & Quellen überprüfen & Korrekturen und Feinschliff\\
|
||||||
|
16 & Fertig & Korrekturen und Feinschliff\\
|
||||||
|
\midrule
|
||||||
|
17 & Fertig & Puffer \\
|
||||||
|
\bottomrule
|
||||||
|
\end{tabular}
|
||||||
|
\end{table}
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Prozess}
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Anmeldung einer Arbeit erfolgt (Stand Anfang 2024) in der Regel wie folgt:
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Der/die Zweitgutachter*in stellt den \textbf{Antrag auf Zweitbegutachtung} (mit Name des/der Student*in sowie Titel).
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Der Prüfungsausschuss (bei Standardfällen kommissarisch durch den/die Vorsitzende*n) bestimmt die Gutachter*innen.
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Die zentrale Prüfungsverwaltung prüft die Zulassungsvoraussetzungen (Mindestzahl an ECTS, etc.) und erstellt den \textbf{Laufzettel}.
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Der/die Erstgutachter*in unterzeichnet den Laufzettel, damit beginnt die Bearbeitungszeit.
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Gegen Ende der Bearbeitungszeit, auch nach Abgabe, halten Sie einen Abschlussvortrag im Oberseminar der Arbeitsgruppe.
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Die Abgabe erfolgt in Exabase. Hier laden Sie die PDF ihrer Arbeit, die Eidesstattliche Versicherung,
|
||||||
|
und möglichst ein Archiv mit den relevanten Daten ihrer Arbeit (bspw.{} Quellcode, Protokolle, Skripte -- alles was für die Reproduzierbarkeit nötig ist) hoch.
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Die Gutachter*innen bewerten die Arbeit und laden ein Gutachten in Exabase hoch.
|
||||||
|
\item
|
||||||
|
Wenn die Gutachten vorliegen \emph{und} Sie ihren Abschlussvortrag gehalten haben, ist die Prüfungsleistung abgeschlossen.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
|
@ -0,0 +1,62 @@
|
||||||
|
\chapter{Bewertung von Abschlussarbeiten}
|
||||||
|
|
||||||
|
An der Fakultät für Informatik wird derzeit keine schematisierte Bewertung eingesetzt,
|
||||||
|
sondern die Gutachterinnen und Gutachter bewerten die Arbeit in einem Gutachten.
|
||||||
|
Dabei können sie individueller auf die etwaigen Besonderheiten der Arbeiten eingehen
|
||||||
|
(bspw.{} Probleme bei den Themenstellungen berücksichtigen).
|
||||||
|
Aber auch je nach Typ der Arbeit können hier unterschiedliche Gewichtungen entstehen.
|
||||||
|
Bei theoretischen Arbeiten, empirischen Arbeiten, oder Literaturarbeiten werden unterschiedliche
|
||||||
|
Gewichtungen der einzelnen Aspekte notwendig sein.
|
||||||
|
|
||||||
|
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über typische Faktoren, die die Bewertung beeinflussen.
|
||||||
|
Eine ausführlichere Diskussion der Anforderungen und Bewertungskriterien finden Sie
|
||||||
|
beispielsweise bei \textcite{Voss2022}, \textcite{Deininger2017} oder \textcite{Boles21}.
|
||||||
|
|
||||||
|
\paragraph*{Eigeninitiative und Selbständigkeit}
|
||||||
|
Arbeiten, die von Studierenden in hoher Autonomie vorangetrieben werden, werden in der Regel
|
||||||
|
besser bewertet als Arbeiten bei denen eine große Unterstützung durch die Betreuenden notwendig ist.
|
||||||
|
Keinesfalls sollten Sie aber auf regelmäßige Treffen verzichten! Hiermit ist gemeint dass sie proaktiv
|
||||||
|
die Arbeit voranbringen, und die Betreuenden werden sich freuen wenn Sie jede Woche Fortschritte berichten.
|
||||||
|
Dies beginnt oft schon bei der Themenfindung -- viele sehr gute Arbeiten beginnen mit eigenen Ideen
|
||||||
|
der Studierenden.
|
||||||
|
|
||||||
|
Eine Arbeit, die mit Ach und Krach nur die Mindestanforderungen bei einem einfachen erreicht, wird natürlich anders
|
||||||
|
bewertet werden als eine Arbeit die über die gesetzten Ziele hinausgegangen ist, oder ein besonders schweres Thema in Angriff genommen hat.
|
||||||
|
|
||||||
|
\paragraph*{Systematische und wissenschaftliche Arbeitsweise}
|
||||||
|
Für eine wissenschaftliche Arbeit sollen Sie zielgerichtet vorgehen, beispielsweise Forschungsfragen stellen,
|
||||||
|
diese bearbeiten, und anschließend mit geeigneten Experimente die Ergebnisse kritisch validieren.
|
||||||
|
Auch in ihrer Ausarbeitung sollte eine klare Struktur erkennbar sein, die das wissenschaftliche Vorgehen
|
||||||
|
nachvollziehbar macht. Experimente sind geeignet automatisiert, so dass sie leicht repliziert und auf neue
|
||||||
|
Datensätze angewendet werden können.
|
||||||
|
|
||||||
|
Vielen hilft es dabei, bereits beim Exposé Forschungsfragen zu formulieren und geeignete Experimente zu
|
||||||
|
konzipieren diese zu verifizieren oder zu falsifizieren. Auch ein Zeitplan -- mit ausreichendem Puffer
|
||||||
|
am Ende der Bearbeitungszeit -- ist dabei hilfreich.
|
||||||
|
Die Betreuenden helfen Ihnen dabei sicher gerne.
|
||||||
|
|
||||||
|
\paragraph*{Recherche und Dokumentation}
|
||||||
|
Es soll nachvollziehbar sein, dass Sie die Aufgabenstellung verstanden, und nötige Vorarbeiten recherchiert haben.
|
||||||
|
In der Arbeit soll dokumentiert sein, wie Sie zu ihren Schlüssen gekommen sind. Dazu werden die nötigen
|
||||||
|
Schritte logisch und verständlich, aber dennoch prägnant und zielführend präsentiert, gegebenenfalls durch
|
||||||
|
geeignete Beispiele und Abbildungen unterstützt.
|
||||||
|
In der Regel werden Sie dazu weitere relevante Literatur identifizieren müssen.
|
||||||
|
Bei einer Arbeit deren Fokus auf Literatur liegt, sind hier die Ansprüche natürlich wesentlich höher,
|
||||||
|
als bei einer Arbeit bei der die Literatur weitgehend vorgegeben ist!
|
||||||
|
|
||||||
|
\paragraph*{Wissenschaftliche Form}
|
||||||
|
Aussagen sind durch korrekte Quellenangaben belegt, dabei ist die Herkunft der Ideen anhand der Quellenangaben
|
||||||
|
und des Literaturverzeichnisses leicht nachvollziehbar (\enquote{lege artis}, nach den \enquote{Regeln der Kunst} der Informatik).
|
||||||
|
Bei Bedarf werden Aussagen angemessen kritisch hinterfragt, diskutiert, und verifiziert bevor sie übernommen werden.
|
||||||
|
Fachbegriffe (bspw.{} effizient, effektiv, signifikant, skalierbar) werden angemessen eingesetzt und ggf.{} belegt.
|
||||||
|
Der Schreibstil und die Sprache entsprechen den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit, die Ausarbeitung ist sauber und gut lesbar.
|
||||||
|
Die Lesenden werden mitgenommen und motiviert den Ausführungen der Arbeit zu folgen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Negativ hingegen fallen Arbeiten auf, bei denen beispielsweise die Einleitung
|
||||||
|
im auf Hochglanz polierten und mit Superlativen gespickten ChatGPT-Stil geschrieben ist (\enquote{meticulously}, \enquote{intricate}, und \enquote{commendable} sind beispielsweise Wörter die ChatGPT übermäßig verwendet),\footnote{Zum Einsatz von ChatGPT beachten Sie auch die Eidesstattliche Versicherung, die sie unterzeichnen müssen, und den Abschnitt \enquote{KI-Schreibwerkzeuge und wissenschaftliches Fehlverhalten} im Rechtsgutachten von \textcite{10.13154/294-9734} sowie die Handreichung zu ChatGPT der TU Dortmund, \url{https://digitale-lehre.tu-dortmund.de/tools/chatgpt/}.}
|
||||||
|
der Hauptteil dafür dann voller Rechtschreib- und Grammatikfehler ist, und keine zwei Formeln die gleiche Notation verwenden.
|
||||||
|
Viele Quellen sind Internetquellen fragwürdiger Qualität, und es ist nicht klar welche Aussagen damit belegt werden sollen,
|
||||||
|
und ob die Quellen diese Aussagen überhaupt untermauern können.
|
||||||
|
|
||||||
|
\medskip
|
||||||
|
Schlussendlich wird aber jede Arbeit durch die Gutachter:innen individuell gewürdigt, und diese können hier auf individuelle Besonderheiten Rücksicht nehmen.
|
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 22 KiB |
Binary file not shown.
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 9.8 KiB |
Binary file not shown.
|
@ -0,0 +1,4 @@
|
||||||
|
import numpy as np, matplotlib.pyplot as plt
|
||||||
|
x = np.arange(-1.3, 1.3, .01)
|
||||||
|
plt.plot(x, x**2)
|
||||||
|
plt.savefig("bilder/pyplot1.png")
|
|
@ -0,0 +1,8 @@
|
||||||
|
import numpy as np, matplotlib.pyplot as plt
|
||||||
|
plt.rcParams["font.family"] = ["Linux Libertine O", "sans-serif"]
|
||||||
|
plt.rcParams["font.size"] = 12
|
||||||
|
plt.rcParams["figure.figsize"] = (4,3) # inches
|
||||||
|
x = np.arange(-1.3, 1.3, .01)
|
||||||
|
plt.plot(x, x**2)
|
||||||
|
plt.tight_layout()
|
||||||
|
plt.savefig("bilder/pyplot2.pdf")
|
|
@ -0,0 +1,102 @@
|
||||||
|
|
||||||
|
\makeatletter
|
||||||
|
\def\PY@reset{\let\PY@it=\relax \let\PY@bf=\relax%
|
||||||
|
\let\PY@ul=\relax \let\PY@tc=\relax%
|
||||||
|
\let\PY@bc=\relax \let\PY@ff=\relax}
|
||||||
|
\def\PY@tok#1{\csname PY@tok@#1\endcsname}
|
||||||
|
\def\PY@toks#1+{\ifx\relax#1\empty\else%
|
||||||
|
\PY@tok{#1}\expandafter\PY@toks\fi}
|
||||||
|
\def\PY@do#1{\PY@bc{\PY@tc{\PY@ul{%
|
||||||
|
\PY@it{\PY@bf{\PY@ff{#1}}}}}}}
|
||||||
|
\def\PY#1#2{\PY@reset\PY@toks#1+\relax+\PY@do{#2}}
|
||||||
|
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@w}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.73,0.73}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@c}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@cp}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@cs}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}\def\PY@bc##1{{\setlength{\fboxsep}{0pt}\colorbox[rgb]{1.00,0.94,0.94}{\strut ##1}}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@k}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@kp}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@kt}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.56,0.13,0.00}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@o}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.40,0.40,0.40}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ow}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nb}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nf}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.02,0.16,0.49}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nc}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.05,0.52,0.71}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nn}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.05,0.52,0.71}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ne}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nv}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@no}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.68,0.84}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nl}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.13,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ni}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.84,0.33,0.22}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@na}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nt}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.02,0.16,0.45}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@nd}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.33,0.33,0.33}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@s}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sd}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@si}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.44,0.63,0.82}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@se}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sr}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.14,0.33,0.53}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ss}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.32,0.47,0.09}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sx}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.78,0.36,0.04}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@m}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gh}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.00,0.50}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gu}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.50,0.00,0.50}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gd}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.63,0.00,0.00}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gi}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.63,0.00}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gr}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{1.00,0.00,0.00}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ge}{\let\PY@it=\textit}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gs}{\let\PY@bf=\textbf}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ges}{\let\PY@bf=\textbf\let\PY@it=\textit}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gp}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.78,0.36,0.04}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@go}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.53,0.53,0.53}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@gt}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.27,0.87}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@err}{\def\PY@bc##1{{\setlength{\fboxsep}{\string -\fboxrule}\fcolorbox[rgb]{1.00,0.00,0.00}{1,1,1}{\strut ##1}}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@kc}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@kd}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@kn}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@kr}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@bp}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@fm}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.02,0.16,0.49}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@vc}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@vg}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@vi}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@vm}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sa}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sb}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sc}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@dl}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@s2}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@sh}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@s1}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@mb}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@mf}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@mh}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@mi}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@il}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@mo}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@ch}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@cm}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@cpf}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
|
||||||
|
\@namedef{PY@tok@c1}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
|
||||||
|
|
||||||
|
\def\PYZbs{\char`\\}
|
||||||
|
\def\PYZus{\char`\_}
|
||||||
|
\def\PYZob{\char`\{}
|
||||||
|
\def\PYZcb{\char`\}}
|
||||||
|
\def\PYZca{\char`\^}
|
||||||
|
\def\PYZam{\char`\&}
|
||||||
|
\def\PYZlt{\char`\<}
|
||||||
|
\def\PYZgt{\char`\>}
|
||||||
|
\def\PYZsh{\char`\#}
|
||||||
|
\def\PYZpc{\char`\%}
|
||||||
|
\def\PYZdl{\char`\$}
|
||||||
|
\def\PYZhy{\char`\-}
|
||||||
|
\def\PYZsq{\char`\'}
|
||||||
|
\def\PYZdq{\char`\"}
|
||||||
|
\def\PYZti{\char`\~}
|
||||||
|
% for compatibility with earlier versions
|
||||||
|
\def\PYZat{@}
|
||||||
|
\def\PYZlb{[}
|
||||||
|
\def\PYZrb{]}
|
||||||
|
\makeatother
|
||||||
|
|
|
@ -0,0 +1,6 @@
|
||||||
|
\begin{Verbatim}[commandchars=\\\{\}]
|
||||||
|
\PY{k+kn}{import} \PY{n+nn}{numpy} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{np}\PY{o}{,} \PY{n+nn}{matplotlib}\PY{n+nn}{.}\PY{n+nn}{pyplot} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{plt}
|
||||||
|
\PY{n}{x} \PY{o}{=} \PY{n}{np}\PY{o}{.}\PY{n}{arange}\PY{p}{(}\PY{o}{\PYZhy{}}\PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{.01}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{plot}\PY{p}{(}\PY{n}{x}\PY{p}{,} \PY{n}{x}\PY{o}{*}\PY{o}{*}\PY{l+m+mi}{2}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{savefig}\PY{p}{(}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{bilder/pyplot1.png}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\end{Verbatim}
|
|
@ -0,0 +1,10 @@
|
||||||
|
\begin{Verbatim}[commandchars=\\\{\}]
|
||||||
|
\PY{k+kn}{import} \PY{n+nn}{numpy} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{np}\PY{o}{,} \PY{n+nn}{matplotlib}\PY{n+nn}{.}\PY{n+nn}{pyplot} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{plt}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{rcParams}\PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{font.family}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]} \PY{o}{=} \PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{Linux Libertine O}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{,} \PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{sans\PYZhy{}serif}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{rcParams}\PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{font.size}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]} \PY{o}{=} \PY{l+m+mi}{12}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{rcParams}\PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{figure.figsize}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]} \PY{o}{=} \PY{p}{(}\PY{l+m+mi}{4}\PY{p}{,}\PY{l+m+mi}{3}\PY{p}{)} \PY{c+c1}{\PYZsh{} inches}
|
||||||
|
\PY{n}{x} \PY{o}{=} \PY{n}{np}\PY{o}{.}\PY{n}{arange}\PY{p}{(}\PY{o}{\PYZhy{}}\PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{.01}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{plot}\PY{p}{(}\PY{n}{x}\PY{p}{,} \PY{n}{x}\PY{o}{*}\PY{o}{*}\PY{l+m+mi}{2}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{tight\PYZus{}layout}\PY{p}{(}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{savefig}\PY{p}{(}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{bilder/pyplot2.pdf}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{)}
|
||||||
|
\end{Verbatim}
|
|
@ -0,0 +1,327 @@
|
||||||
|
\chapter{Gestaltung der Arbeit}
|
||||||
|
\section{Zielgruppe}
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Zielgruppe einer Arbeit sind in der Regel Studierende im gleichen Studienverlauf wie Sie.
|
||||||
|
Inhalte aus dem Pflichtstudium oder vorausgesetzten Modulen können Sie daher
|
||||||
|
als bekannt voraussetzen, und für diese sind auch meist keine Quellenangaben
|
||||||
|
notwendig (bspw.{} QuickSort können Sie ohne Quellenangabe nennen).
|
||||||
|
Bei einer Seminararbeit können Sie auch Grundlagen aus dem Rahmenthema als bekannt voraussetzen.
|
||||||
|
Bei Abschlussarbeiten können Sie auch Vertiefungsmodule der Arbeitsgruppe als Grundwissen ansehen,
|
||||||
|
dass sie nicht wiederholen müssen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Versuchen Sie ihre Arbeit so zu erstellen, dass sie einen \emph{Mehrwert} für diese Zielgruppe
|
||||||
|
liefert, und für diese \emph{gut verständlich} ist. Der Betreuer hingegen wird in der Regel die
|
||||||
|
Originalquellen kennen oder bevorzugen. Um den Rückgriff auf diese zu vereinfachen, sollten
|
||||||
|
sie wie üblich zitiert sein.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Sprache}
|
||||||
|
Laden Sie die passenden Sprachpakete mit \texttt{babel}. Das letztgenannte Sprachpaket legt dabei die Hauptsprache der Arbeit fest.
|
||||||
|
Mit der korrekten Sprache werden bestimmte Überschriften (bzw.{} \enquote{Literaturverzeichnis}) richtig erzeugt,
|
||||||
|
der Anführungszeichenstil angepasst, und insbesondere die \emph{korrekte Silbentrennung} aktiviert.
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{otherlanguage}{english}
|
||||||
|
You can temporarily switch the language to obtain correct hyphenation in other
|
||||||
|
languages. Simply use an \texttt{otherlanguage} environment.
|
||||||
|
This also affects quotes and citations, e.g., \enquote{\textcite{Deininger2017}} is now quoted differently.
|
||||||
|
\end{otherlanguage}
|
||||||
|
|
||||||
|
Es mag ihnen auf den ersten Blick einfacher \emph{erscheinen}, auf Deutsch zu schreiben.
|
||||||
|
Da aber ein Großteil der Quellen und Fachbegriffe auf Englisch ist, kommt dann schnell ein ziemlicher Kauderwelsch heraus,
|
||||||
|
auch bekannt als \enquote{Denglisch}. Des Weiteren neigen die meisten auf
|
||||||
|
Deutsch zu \enquote{Schachtelsätzen}, worunter die Lesbarkeit stark leidet,
|
||||||
|
während es auf Englisch den meisten leichter fällt, einen einfacheren Satzbau
|
||||||
|
zu verwenden.
|
||||||
|
Viele der Schwierigkeiten mit geschlechtergerechter Sprache entfallen
|
||||||
|
ebenfalls, wenn Sie auf Englisch schreiben, insbesondere wenn man auf den
|
||||||
|
Plural (they statt he/she) ausweichen kann.
|
||||||
|
Eine sogenannte \enquote{Generalklausel} erfüllt nicht das Ziel,
|
||||||
|
sprachinduzierte Stereotype aufzulösen.
|
||||||
|
Für Sie besteht aber aktuell wohl keine Verpflichtung zum Gendern, lediglich
|
||||||
|
eine Empfehlung, und daher wird dies nicht bei der Benotung berücksichtigt.%
|
||||||
|
\footnote{Siehe: \url{https://gleichstellung.tu-dortmund.de/themen/geschlechtergerechte-sprache/}}
|
||||||
|
Es empfiehlt sich dennoch, dies zu üben.
|
||||||
|
|
||||||
|
Wenn Sie später einmal eine wissenschaftliche Arbeit international
|
||||||
|
veröffentlichen wollen -- beispielsweise Teile ihrer Masterarbeit --
|
||||||
|
wird dies auf Englisch erfolgen müssen, damit sie auch gelesen wird.
|
||||||
|
Daher ist es eine gute Übung, bereits bei Seminar- und Bachelorarbeiten auf Englisch zu schreiben.
|
||||||
|
Zudem gibt es für Englisch meist die besseren Werkzeuge bspw.{} zur Grammatikprüfung.
|
||||||
|
|
||||||
|
Auf jeden Fall sollten Sie in ihrem Editor eine \emph{Rechtschreibprüfung} installieren und einsetzen!
|
||||||
|
Es empfiehlt sich auch, schwierige Sätze mit einer Grammatikprüfung zu validieren.
|
||||||
|
Auch Verwandte, Bekannte und Mitstudierende können helfen, Fehler zu finden.
|
||||||
|
Rechtschreib- und Grammatikfehler hinterlassen immer einen schlechten ersten Eindruck.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{\LaTeX{}-Vorlage}
|
||||||
|
|
||||||
|
%In diesem Seminar wird erwartet, dass die zur Verfügung gestellte \LaTeX{}-Vorlage verwendet wird.
|
||||||
|
Mit Hinblick auf die Anforderungen der Disziplin, insbesondere Formelsatz
|
||||||
|
und Quellenangaben, ist \LaTeX{} derzeit Mittel der Wahl.
|
||||||
|
Auch wenn einzelne Studierende eine Konvertierung von Markdown nach \LaTeX{} bevorzugen,
|
||||||
|
so gewinnt man damit nur sehr wenig -- die in Markdown möglichen Formatierungen sind
|
||||||
|
auch in \LaTeX{} kein großer Mehraufwand, und der Umweg über Markdown bietet
|
||||||
|
hier daher nahezu keine Vorteile.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Literatur}
|
||||||
|
|
||||||
|
Legen Sie bereits \textit{beim Lesen} eine Literaturdatenbank an,
|
||||||
|
sinnvollerweise im Bibtex-Format. Saubere Bibtex-Einträge finden
|
||||||
|
Sie für einen Großteil der Informatik-Literatur auf \url{https://dblp.org/}.
|
||||||
|
Das Open-Source Werkzeug JabRef (\url{https://jabref.org/}) kann bequem aus DBLP importieren.
|
||||||
|
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie eine verwendete Quelle selbst nicht mehr wiederfinden!
|
||||||
|
|
||||||
|
\emph{Kopieren Sie nicht aus anderen Werken.} Wörtliche Zitate sind in der Informatik
|
||||||
|
eher unüblich. Wenn Sie wirklich etwas aus einer Quelle übernehmen (bspw.{} eine Grafik),
|
||||||
|
fügen Sie \textbf{immer als erstes die Quellenangabe} ein, dann vergessen Sie das nicht.
|
||||||
|
Wörtliche Übernahmen setzen Sie \emph{sofort in Anführungszeichen}.
|
||||||
|
Auch ein automatisches Paraphrasieren ist \emph{nicht empfehlenswert}.
|
||||||
|
Sie sollen zeigen, dass Sie die Quelle verstanden haben, nicht dass Sie
|
||||||
|
Strg+C kennen. Plagiate sind nicht akzeptabel!
|
||||||
|
Geben Sie dazu die Inhalte mit ihren eigenen Worten wieder -- dann kann man beim
|
||||||
|
genauen Lesen bspw.{} nachvollziehen, warum Sie zu einem anderen Ergebnis gekommen sind.
|
||||||
|
|
||||||
|
\texttt{biblatex} (mit \texttt{biber}) ist eine modernere und konfigurierbare Alternative zu dem
|
||||||
|
klassischen \texttt{bibtex}, das Sie in vielen Anleitungen noch finden.
|
||||||
|
Deswegen setzen wir in dieser Vorlage auf biblatex.
|
||||||
|
|
||||||
|
Kontrollieren Sie das Literaturverzeichnis! Hier finden sich oft peinliche Fehler.
|
||||||
|
So fand ich einmal in einem Literaturverzeichnis den fehlerhaften Autorinnennamen
|
||||||
|
\enquote{Petra \mbox{Stein-Sven} Vollnhals} statt der korrekten Angabe
|
||||||
|
\enquote{Petra Stein} und \enquote{Sven Vollnhals}, wo sich jemand auf
|
||||||
|
Google Scholar verlassen hat, das hier eine fehlerhafte Quellenangabe generiert hat.
|
||||||
|
|
||||||
|
Mit den Kommandos \texttt{\textbackslash{}textcite\{\}} und
|
||||||
|
\texttt{\textbackslash{}parencite\{\}} können Sie Quellen zitieren.
|
||||||
|
Dabei ist bei der Verwendung als Subjekt in einem Satz die Verwendung von
|
||||||
|
Beispiel: \textcite{Deininger2017} bzw.{} am Ende eines Satzes~\parencite{Voss2022}.
|
||||||
|
|
||||||
|
Das Kommando \texttt{\textbackslash{}fullcite\{\}} erlaubt auch eine komplette
|
||||||
|
Angabe im Fließtext (siehe oben), was sich aber nur für herausragende Quellen
|
||||||
|
anbietet (bspw.{} die Hauptquelle einer Seminar- oder Bachelorarbeit).
|
||||||
|
|
||||||
|
Quellenangaben mit \texttt{\textbackslash{}textcite\{\}} kommen an die richtige
|
||||||
|
Stelle im Satzbau, oftmals ist dies das Subjekt am Anfang des Satzes.
|
||||||
|
Ein Satz sollte ohne die Klammern immer noch Sinn ergeben, daher sollte
|
||||||
|
\texttt{\textbackslash{}parencite\{\}} nur verwendet werden, wenn es grammatikalisch nicht mitgelesen werden muss.
|
||||||
|
Quellenangaben die sich nur auf einen Begriff beziehen direkt hinter diesen.
|
||||||
|
Beziehen sie sich jedoch auf den ganzen Satz, so kommen sie in der Regel vor das Satzzeichen.
|
||||||
|
Manche Autor*innen nutzen Quellenangaben nach dem letzten Satzzeichen, wenn sie sich auf den gesamten Absatz beziehen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Internetquellen sind mit Vorsicht zu handhaben, denn die Webseiten können sich jederzeit ändern.
|
||||||
|
Deswegen müssen Sie das Zugriffsdatum mit angeben. Idealerweise sichern sie eine Kopie der Seite,
|
||||||
|
entweder bei ihren Unterlagen oder mit einem Archivdienst wie \url{https://web.archive.org/} oder \url{https://archive.is/}.
|
||||||
|
Zudem lassen sich Autor*innen nicht immer klar identifizieren. Sind Autor*innen genannt, beispielsweise bei einem Zeitungsartikel,
|
||||||
|
dann \emph{müssen} Sie diesen aber auch in der Quellenangabe nennen.
|
||||||
|
Wikipedia \emph{hat} ein Zitationswerkzeug, mit dem Sie einen Link zu einer spezifischen Version der Seite erstellen können,
|
||||||
|
kann aber dennoch Fehler in den BibTeX-Einträgen enthalten.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Aufzählungen}
|
||||||
|
|
||||||
|
Da dies keine PowerPoint-Präsentation ist, werden sie selten Aufzählungen benötigen.
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item einfach mehrere \texttt{\textbackslash{}item}s erstellen
|
||||||
|
\item auch nicht komplizierter als Markdown...
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
|
\noindent % keine ganze Zeile
|
||||||
|
Natürlich gibt auch nummerierte Aufzählungen.
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Eins
|
||||||
|
\item Zwei
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
|
Aus Platzgründen ist es oftmals aber geschickt, Aufzählungen im Text eingebettet zu verwenden: \texttt{(1)\textasciitilde Eins, (2)\textasciitilde Zwei}.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Schriftsatz und Typografie}
|
||||||
|
|
||||||
|
Weder im Deutschen noch im Englischen macht man Leerzeichen von Satzzeichen.
|
||||||
|
Nach einem Satzzeichen wird ein größerer Abstand verwendet, dies macht aber \LaTeX{}
|
||||||
|
automatisch. Um das zu verhindern -- bspw.{} bei Abkürzungen -- können Sie entweder
|
||||||
|
\texttt{.\{\}} verwenden, oder ein geschütztes Leerzeichen \texttt{\textasciitilde}.
|
||||||
|
Geschützte Leerzeichen sind des weiteren hilfreich (1)~vor Quellenangaben, d.h., \texttt{\textasciitilde\textbackslash{}parencite\{\}},
|
||||||
|
(2)~bei um einen Zeilenumbruch innerhalb von logischen Einheiten zu verhindern
|
||||||
|
(bspw.{} \texttt{in 3\textasciitilde{}Dimensionen.}), oder um unschöne Umbrüche am Ende eines Satzes
|
||||||
|
oder in einer Aufzählung zu verhindern (bspw.{} \texttt{(1)~vor Quellenangaben}).
|
||||||
|
Leere Klammern~\texttt{\{\}} sind auch bei Makros oft hilfreich um Ambiguitäten zu vermeiden.
|
||||||
|
Möchten Sie den Zeilenumbruch bspw.{} in einem Algorithmennamen vermeiden, so
|
||||||
|
können Sie mit \texttt{\textbackslash{}mbox\{QuickSort\}} einen Umbruch verhindern.
|
||||||
|
|
||||||
|
Unterscheiden Sie zwischen einem Bindestrich (data-set), der mathematischen Operation ($a-b$),
|
||||||
|
einem Gedankenstrich (--), und einem langen Strich (---).
|
||||||
|
Um Text zu betonen nutzen Sie vorwiegend \texttt{\textbackslash{}emph\{\}} statt \textbf{Fettdruck},
|
||||||
|
während \underline{Unterstriche} als veraltet gelten.
|
||||||
|
Mit \texttt{\textbackslash{}enquote\{\}} können Sie korrekte Anführungszeichen setzen,
|
||||||
|
\enquote{auch wenn diese \enquote{geschachtelt} sind.}
|
||||||
|
Apostrophen sind im Deutschen fast nur als Auslassungszeichen richtig, nicht etwa bei jedem Genitiv oder gar Plural.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Tabellen}
|
||||||
|
|
||||||
|
In Tabelle~\ref{tab:Beispiele} sehen Sie ein Beispiel für eine Tabelle als Fließobjekt auf der Seite.
|
||||||
|
Aufgrund der Plazierungslogik von \LaTeX{} ist es meist geschickt, die Tabelle am Anfang des
|
||||||
|
Abschnitts in dem sie verwendet werden soll einzufügen.
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{table}[h!]
|
||||||
|
\caption{Tabellen haben ihre Beschreibung in der Regel oben (Bilder unten), und es werden nur
|
||||||
|
sparsam Linien verwendet.}
|
||||||
|
\label{tab:Beispiele}
|
||||||
|
\begin{tabular*}{\linewidth}{@{}llr@{.}l@{~}l@{}}
|
||||||
|
\toprule
|
||||||
|
Links & Rechts & \multicolumn{3}{c}{ausgerichtete Zahlen} \\
|
||||||
|
\midrule
|
||||||
|
links & rechts & 123 & 45 & ms \\
|
||||||
|
links & rechts & 3 & 45 & s \\
|
||||||
|
\bottomrule
|
||||||
|
\end{tabular*}
|
||||||
|
\end{table}
|
||||||
|
|
||||||
|
Mit den Buchstaben \texttt{bth} können Sie die
|
||||||
|
Platzierung steuern. Die ``here'' (\texttt{h}) Platzierung ist dabei eher ungewöhnlich.
|
||||||
|
Fließobjekte am Anfang \texttt{t} oder Ende \texttt{b} einer Seite spart in der Regel Platz
|
||||||
|
aufgrund der nötigen Abstände vor und nach eines Fließobjektes. Bei einer echten Verwendung
|
||||||
|
im Text kann es passender sein, nur ein \texttt{tabular} einzusetzen.
|
||||||
|
Versehen Sie jede Tabelle mit einem \texttt{\textbackslash{}label\{tab:uniqueid\}},
|
||||||
|
dann erhalten Sie mit \texttt{Tabelle\textasciitilde{}\textbackslash{}ref\{tab:uniqueid\}}
|
||||||
|
eine automatische Referenz darauf.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Bilder und Grafiken}
|
||||||
|
|
||||||
|
Bilder können in \LaTeX{} mit dem Kommando \texttt{\textbackslash{}includegraphics} eingebunden werden.
|
||||||
|
Dabei bieten sich für \texttt{pdflatex} die Dateiformate \texttt{.png},
|
||||||
|
\texttt{.jpg} und \texttt{.pdf} (für Vektorgrafiken) an.
|
||||||
|
Bilder werden in der Regel als Fließobjekt in einer \texttt{\textbackslash{}figure}-Umgebung
|
||||||
|
platziert, im Gegensatz zu Tabellen steht hierbei die \texttt{\textbackslash{}caption}
|
||||||
|
aber unterhalb. Die Verwendung von \texttt{\textbackslash{}label} und \texttt{\textbackslash{}ref} ist analog.
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{figure}[bt!h]\centering
|
||||||
|
\includegraphics[width=.8\textwidth]{bilder/schlechte-qualitaet.png}
|
||||||
|
\caption{Screenshots sehen eigentlich immer schlecht aus, aber gerade Subpixel-Antialiasing (links) führt zu unschönen Farbschlieren.}
|
||||||
|
\label{fig:screenshots}
|
||||||
|
\end{figure}
|
||||||
|
|
||||||
|
Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Bildqualität!
|
||||||
|
Ein Bildschirmfoto sieht oftmals gedruckt auf einmal sehr schlecht aus, insbesondere ein Bildschirmfoto von Text. Wenn ihr System dabei Subpixel-Antialiasing einsetzt können unerwünschte Farbschlieren entstehen (vgl.{} Abbildung~\ref{fig:screenshots}). Überlegen Sie, ob sie nicht das gewünschte Material (1)~als Text, (2)~als Vektorgrafik, oder (3)~hochauflösend erstellen können. Bspw.{} können Sie im Browser den Zoom erhöhen bevor Sie einen Screenshot einer Webseite machen.
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{figure}[bt!]\centering
|
||||||
|
\begin{tikzpicture}
|
||||||
|
\begin{axis}[axis lines=left,xlabel=$x$,ylabel={$f(x)$}]
|
||||||
|
\addplot[domain=-1.3:1.3, samples=100, color=blue, very thick]{x^2};
|
||||||
|
\addlegendentry{$x^2$}
|
||||||
|
\end{axis}
|
||||||
|
\end{tikzpicture}
|
||||||
|
\caption{Diagramm einer Parabel mit \texttt{pgfplots}, wodurch die Schriften und -größen des Dokuments verwendet werden.}
|
||||||
|
\label{fig:parabel}
|
||||||
|
\end{figure}
|
||||||
|
|
||||||
|
Mit den Paketen \texttt{tikz} und \texttt{pgfplots} lassen sich auch komplexe Grafiken und Diagramme
|
||||||
|
in \LaTeX{} selbst \enquote{programmieren}.
|
||||||
|
Abbildung~\ref{fig:parabel} zeigt eine Parabel mit \texttt{pgfplots}, die so erzeugte Grafik ist konsistent mit dem Rest des Dokuments.
|
||||||
|
Ein wesentlicher Vorteil dabei ist, dass dann die Schriften im Dokument konsistent sind,
|
||||||
|
und man beispielsweise mathematische Formeln problemlos in Beschriftungen verwenden kann.
|
||||||
|
|
||||||
|
Aber auch mit Python's \texttt{matplotlib} kann man gute Qualität erzielen. Man sollte dann die Schriftart, Schriftgröße, und Größe des Bildes passend einstellen, und im PDF-Format ausgeben.
|
||||||
|
Den Qualitätsunterschied können Sie in Abbildung~\ref{fig:pyplot} sehen. Matplotlib kann auch direkt nach \texttt{.tex} ausgeben, bspw.{} für die \texttt{pgfplots} Bibliothek.
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{figure}
|
||||||
|
\begin{subfigure}{.5\textwidth}\centering
|
||||||
|
\includegraphics[width=\linewidth]{bilder/pyplot1.png}
|
||||||
|
\caption{Einfacher Python-Plot, Ergebnis}
|
||||||
|
\end{subfigure}
|
||||||
|
\begin{subfigure}{.5\textwidth}\centering
|
||||||
|
\includegraphics[width=\linewidth]{bilder/pyplot2.pdf}
|
||||||
|
\caption{PDF Python-Plot, Ergebnis}
|
||||||
|
\end{subfigure}
|
||||||
|
\\
|
||||||
|
% Eigentlich an Dokumentanfang, hier nur im Beispiel inline
|
||||||
|
% pygmentize -f latex -S friendly > generiert/friendly.tex
|
||||||
|
\input{generiert/friendly.tex}
|
||||||
|
\begin{subfigure}{\textwidth}
|
||||||
|
% pygmentize code/pyplot1.py -O full -o generiert/pyplot1.tex
|
||||||
|
% alternativ: paket "minted" verwenden
|
||||||
|
\input{generiert/pyplot1.tex}%
|
||||||
|
\caption{Einfacher Python-Plot}%
|
||||||
|
\end{subfigure}
|
||||||
|
\\
|
||||||
|
\begin{subfigure}{\textwidth}
|
||||||
|
% pygmentize code/pyplot2.py -O full -o generiert/pyplot2.tex
|
||||||
|
% alternativ: paket "minted" verwenden
|
||||||
|
\input{generiert/pyplot2.tex}%
|
||||||
|
\caption{Verbesserter Python-Plot}%
|
||||||
|
\end{subfigure}
|
||||||
|
\caption{Qualitätsunterschiede bei Matplotlib.}
|
||||||
|
\label{fig:pyplot}
|
||||||
|
\end{figure}
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Code und Pseudocode}
|
||||||
|
|
||||||
|
Für Programmcode und Pseudocode gibt es zahlreiche Lösungen. Probieren Sie aus,
|
||||||
|
welcher Ansatz ihnen am Besten gefällt.
|
||||||
|
Das Python-Programm \texttt{pygments} kann Quellcode in verschiedenen Sprachen formatieren (siehe Abbildung~\ref{fig:pyplot}),
|
||||||
|
und auch als \LaTeX{}-Fragment ausgeben. Das Paket \texttt{minted} ruft automatisch
|
||||||
|
\texttt{pygmentize} auf, was aber die Laufzeit erhöht und die Option \texttt{-shell-escape} benötigt.
|
||||||
|
Daher kann es elegant sein, Code-Fragmente automatisch mit einer klassischen \texttt{Makefile} und \texttt{pygmentize}
|
||||||
|
zu übersetzen und lediglich bei \texttt{\textbackslash{}input} einzubinden.
|
||||||
|
Das Paket \texttt{listings} scheint hier etwas einfacher zu nutzen zu sein.
|
||||||
|
|
||||||
|
Für Pseudocode sind auch die Pakete \texttt{algorithmicx}, \texttt{algpseudocode} und \texttt{algorithm2e} populär.
|
||||||
|
Wählen Sie eine Lösung die ihnen optisch und von der Syntax her gefällt.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Formeln}
|
||||||
|
|
||||||
|
\LaTeX{} ist insbesondere bekannt für den hervorragenden Formelsatz.
|
||||||
|
\begin{align*}
|
||||||
|
\sum_{i=1}^N \frac{1}{i} &= 1 + \frac12 + \frac13 + \cdots
|
||||||
|
\intertext{ist die harmonische Reihe. Für $N\rightarrow \infty$ gilt}
|
||||||
|
\sum_{i=1}^\infty \frac{1}{i} &\rightarrow \infty
|
||||||
|
\;.
|
||||||
|
\end{align*}
|
||||||
|
Durch Verwendung der \texttt{align*} Umgebung sind die Formeln mit \texttt{\&} aneinander ausgerichtet.
|
||||||
|
|
||||||
|
Der Mathemodus sollte dabei nicht für \emph{Kursivdruck} ($Kursivdruck$?) missbraucht werden.
|
||||||
|
Der Ausdruck \texttt{\$abc\$} ist gleichbedeutend mit \texttt{\$a b c\$}, das Produkt der drei Variablen $a$, $b$ und $c$.
|
||||||
|
Text und Funktionsnamen in Formeln können je nach Kontext mit \texttt{\textbackslash{}text\{natürliche Sprache\}},
|
||||||
|
\texttt{\textbackslash{}mathrm\{name\}} oder \texttt{\textbackslash operatorname\{operator\}} formatiert werden
|
||||||
|
(vgl.{} $funktion_1$, $\text{funktion}_1$, $\mathrm{funktion}_1$, $\operatorname{funktion}_1$
|
||||||
|
-- der Unterschied zwischen den letzten drei hängt von den eingestellten Schriften sowie dem Kontext ab).
|
||||||
|
Für häufige Notation bietet es sich dabei an, eigene Makros zu definieren:
|
||||||
|
\begin{verbatim}
|
||||||
|
\newcommand{\argmin}{\operatorname*{arg\,min}}
|
||||||
|
\newcommand{\argmax}{\operatorname*{arg\,max}}
|
||||||
|
\newcommand{\norm}[1]{\lVert {#1}\rVert}
|
||||||
|
\newcommand{\sprod}[2]{\left<{#1},{#2}\right>}
|
||||||
|
\end{verbatim}
|
||||||
|
um bequemer folgendes Ergebnis zu erhalten:
|
||||||
|
\begin{align*}
|
||||||
|
\operatorname*{arg\,min}_x \, \lVert {x} \rVert
|
||||||
|
\\
|
||||||
|
\lVert {x} \rVert^2 = \left< {x}, {x} \right>
|
||||||
|
\end{align*}
|
||||||
|
|
||||||
|
Makros erlauben es insbesondere, die Notation nachträglich noch leicht anzupassen.
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Kürzen}
|
||||||
|
|
||||||
|
Spätestens wenn Sie einmal eine eigene Publikation schreiben wollen, werden Sie
|
||||||
|
eine Seitenzahlbegrenzung erfüllen müssen. Typischerweise haben Konferenzen eine
|
||||||
|
maximale Seitenzahl (begrenzte früher die Druckkosten, heute begrenzt das
|
||||||
|
Hauptsächlich den oft enormen Aufwand der Gutachter*innen).
|
||||||
|
|
||||||
|
Ein paar Tricks mit denen man \LaTeX{}-Dokumente oft kürzer bekommt:
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item Platzierung von Grafiken und Tabellen: wenn diese im Fließtext \enquote{schwimmen},
|
||||||
|
so kommt in der Regel oben \emph{und} unten ein Abstand hinzu.
|
||||||
|
Die -- übliche! -- Platzierung oben oder unten auf der Seite (mit \texttt{[tb]})
|
||||||
|
spart oft eine Zeile.
|
||||||
|
\item Suchen Sie nach kurzen Zeilen am Ende von Paragraphen.
|
||||||
|
Oft kann bereits das Entfernen oder Tauschen von einem Wort ausreichen, um eine Zeile zu sparen
|
||||||
|
\item Ungünstige Spalten- und Seitenumbrüche. Viele Stile vermeiden Witwen- und Waisenzeilen.
|
||||||
|
Das Kürzen um eine Zeile kann durch Kaskadierungseffekte dann schon einen erheblichen Unterschied
|
||||||
|
machen, wenn so mehrere Zeilen und ein Paragraphenabstand auf die vorherige Seite rutschen.
|
||||||
|
Achten Sie auf vergrößerte Abstände bei Überschriften und Formeln, sowie am Ende einer Spalte,
|
||||||
|
diese weisen oft darauf hin, dass ein Kürzen an dieser Stelle mehrere Zeilen
|
||||||
|
von der nächsten Seite holen kann.
|
||||||
|
\item Formeln sind schwer umzubrechen. Hier kann es manchmal helfen mit kleinen Änderungen
|
||||||
|
etwas Platz zu sparen, bspw.{} mit \texttt{\textbackslash{}nolimits} und \texttt{\textbackslash{}textstyle}:
|
||||||
|
$$
|
||||||
|
\sum_{x=1}^N \frac{1}{x} \text{ vs. } \sum\nolimits_{x=1}^N \frac{1}{x} \text{ vs. } \textstyle\sum\nolimits_{x=1}^N \frac{1}{x}
|
||||||
|
$$
|
||||||
|
\end{itemize}
|
|
@ -0,0 +1,39 @@
|
||||||
|
@book{Voss2022,
|
||||||
|
title = {Wissenschaftliches Arbeiten: ... leicht verständlich!},
|
||||||
|
author = {Voss, R\"{o}diger},
|
||||||
|
ISBN = {978-3-83-858812-4},
|
||||||
|
DOI = {10.36198/9783838588124},
|
||||||
|
publisher = {utb GmbH},
|
||||||
|
year = {2022},
|
||||||
|
month = jun
|
||||||
|
}
|
||||||
|
|
||||||
|
% Auch wenn die URL nach einer DOI aussieht, so hat dieses Buch keine echte DOI!
|
||||||
|
@book{Deininger2017,
|
||||||
|
title = {Studienarbeiten},
|
||||||
|
author = {Deininger, Marcus and Lichter, Horst and Ludewig, Jochen and
|
||||||
|
Schneider, Kurt},
|
||||||
|
publisher = {vdf Hochschulverlag AG},
|
||||||
|
ISBN = {978-3-72-813812-5},
|
||||||
|
URL = {https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138125},
|
||||||
|
edition = 6,
|
||||||
|
month = may,
|
||||||
|
year = 2017
|
||||||
|
}
|
||||||
|
|
||||||
|
@techreport{10.13154/294-9734,
|
||||||
|
title = {Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung},
|
||||||
|
author = {Salden, Peter},
|
||||||
|
doi = {10.13154/294-9734},
|
||||||
|
publisher = {Ruhr-Universit\"{a}t Bochum},
|
||||||
|
year = {2023},
|
||||||
|
}
|
||||||
|
|
||||||
|
% Graue Literatur
|
||||||
|
@misc{Boles21,
|
||||||
|
title = {Leitfaden zur Durchführung von Bachelor-Abschlussarbeiten},
|
||||||
|
author = {Dietrich Boles},
|
||||||
|
year = {2021},
|
||||||
|
howpublished = {Universität Oldenburg},
|
||||||
|
url = {https://uol.de/f/2/dept/informatik/download/studium/Leitfaden-Bachelorarbeit.pdf},
|
||||||
|
}
|
|
@ -0,0 +1,4 @@
|
||||||
|
\chapter{Zusammenfassung und Ausblick}
|
||||||
|
|
||||||
|
Fassen Sie ihre Ergebnisse nochmal zusammen, und geben Sie einen Ausblick was
|
||||||
|
Sie weiter untersuchen würden, wenn Sie mehr Zeit dafür hätten.
|
Loading…
Reference in New Issue