This commit is contained in:
Erich Schubert 2024-05-17 19:01:22 +02:00
commit 975f899618
17 changed files with 1315 additions and 0 deletions

298
.gitignore vendored Normal file
View File

@ -0,0 +1,298 @@
## Core latex/pdflatex auxiliary files:
*.aux
*.lof
*.log
*.lot
*.fls
*.out
*.toc
*.fmt
*.fot
*.cb
*.cb2
.*.lb
## Intermediate documents:
*.dvi
*.xdv
*-converted-to.*
# these rules might exclude image files for figures etc.
# *.ps
# *.eps
# *.pdf
## Generated if empty string is given at "Please type another file name for output:"
.pdf
## Bibliography auxiliary files (bibtex/biblatex/biber):
*.bbl
*.bcf
*.blg
*-blx.aux
*-blx.bib
*.run.xml
## Build tool auxiliary files:
*.fdb_latexmk
*.synctex
*.synctex(busy)
*.synctex.gz
*.synctex.gz(busy)
*.pdfsync
## Build tool directories for auxiliary files
# latexrun
latex.out/
## Auxiliary and intermediate files from other packages:
# algorithms
*.alg
*.loa
# achemso
acs-*.bib
# amsthm
*.thm
# beamer
*.nav
*.pre
*.snm
*.vrb
# changes
*.soc
# comment
*.cut
# cprotect
*.cpt
# elsarticle (documentclass of Elsevier journals)
*.spl
# endnotes
*.ent
# fixme
*.lox
# feynmf/feynmp
*.mf
*.mp
*.t[1-9]
*.t[1-9][0-9]
*.tfm
#(r)(e)ledmac/(r)(e)ledpar
*.end
*.?end
*.[1-9]
*.[1-9][0-9]
*.[1-9][0-9][0-9]
*.[1-9]R
*.[1-9][0-9]R
*.[1-9][0-9][0-9]R
*.eledsec[1-9]
*.eledsec[1-9]R
*.eledsec[1-9][0-9]
*.eledsec[1-9][0-9]R
*.eledsec[1-9][0-9][0-9]
*.eledsec[1-9][0-9][0-9]R
# glossaries
*.acn
*.acr
*.glg
*.glo
*.gls
*.glsdefs
*.lzo
*.lzs
*.slg
*.slo
*.sls
# uncomment this for glossaries-extra (will ignore makeindex's style files!)
# *.ist
# gnuplottex
*-gnuplottex-*
# gregoriotex
*.gaux
*.glog
*.gtex
# htlatex
*.4ct
*.4tc
*.idv
*.lg
*.trc
*.xref
# hyperref
*.brf
# knitr
*-concordance.tex
# TODO Uncomment the next line if you use knitr and want to ignore its generated tikz files
# *.tikz
*-tikzDictionary
# listings
*.lol
# luatexja-ruby
*.ltjruby
# makeidx
*.idx
*.ilg
*.ind
# minitoc
*.maf
*.mlf
*.mlt
*.mtc[0-9]*
*.slf[0-9]*
*.slt[0-9]*
*.stc[0-9]*
# minted
_minted*
*.pyg
# morewrites
*.mw
# newpax
*.newpax
# nomencl
*.nlg
*.nlo
*.nls
# pax
*.pax
# pdfpcnotes
*.pdfpc
# sagetex
*.sagetex.sage
*.sagetex.py
*.sagetex.scmd
# scrwfile
*.wrt
# svg
svg-inkscape/
# sympy
*.sout
*.sympy
sympy-plots-for-*.tex/
# pdfcomment
*.upa
*.upb
# pythontex
*.pytxcode
pythontex-files-*/
# tcolorbox
*.listing
# thmtools
*.loe
# TikZ & PGF
*.dpth
*.md5
*.auxlock
# titletoc
*.ptc
# todonotes
*.tdo
# vhistory
*.hst
*.ver
# easy-todo
*.lod
# xcolor
*.xcp
# xmpincl
*.xmpi
# xindy
*.xdy
# xypic precompiled matrices and outlines
*.xyc
*.xyd
# endfloat
*.ttt
*.fff
# Latexian
TSWLatexianTemp*
## Editors:
# WinEdt
*.bak
*.sav
# Texpad
.texpadtmp
# LyX
*.lyx~
# Kile
*.backup
# gummi
.*.swp
# KBibTeX
*~[0-9]*
# TeXnicCenter
*.tps
# auto folder when using emacs and auctex
./auto/*
*.el
# expex forward references with \gathertags
*-tags.tex
# standalone packages
*.sta
# Makeindex log files
*.lpz
# xwatermark package
*.xwm
# REVTeX puts footnotes in the bibliography by default, unless the nofootinbib
# option is specified. Footnotes are the stored in a file with suffix Notes.bib.
# Uncomment the next line to have this generated file ignored.
#*Notes.bib

167
abarbeit.cls Normal file
View File

@ -0,0 +1,167 @@
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1994/06/01]
\ProvidesClass{abschlussarbeit}[2024/05/17 abschlussarbeit]
%% Author: Erich Schubert
%% Version 0.1, 2024/05/17
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\RequirePackage{ifthen}
\RequirePackage{iftex}
\newif\ifTUDO@english\TUDO@englishtrue % Default to English
\newif\ifTUDO@fira\TUDO@firafalse % Default to Linux Libertine
\newif\ifTUDO@onehalfspacing\TUDO@onehalfspacingfalse % No extra spacing
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% OPTIONEN (zzgl. KOMA-Script-Optionen, https://komascript.de/~mkohm/scrguide.pdf):
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\RequirePackage{xkeyval}
% "german" to write in German
\DeclareOptionX{german}{\TUDO@englishfalse}
% "deutsch" to write in German
\DeclareOptionX{deutsch}{\TUDO@englishfalse}
% "english" to write in English
\DeclareOptionX{english}{\TUDO@englishtrue}
% "libertine" for Linux Libertine font (default)
\DeclareOptionX{libertine}{\TUDO@firafalse}
% "fira" for Fira fonts
\DeclareOptionX{fira}{\TUDO@firatrue}
% "onehalfspacing" to use one-half spacing
\DeclareOptionX{onehalfspacing}{\TUDO@onehalfspacingtrue}
% pass other options to Koma script
\DeclareOptionX*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\ProcessOptionsX\relax
% Load Koma script book class, with some default values
\LoadClass[a4paper,12pt,parskip=half-,DIV=13,BCOR=10mm,bibliography=totoc,listof=totoc,headings=small]{scrbook}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[utf8]{inputenc} % default by now anyway, but csquotes complains otherwise
\usepackage[T1]{fontenc}
%%% Babel und csquotes laden
\ifTUDO@english
\usepackage[german,english]{babel}
\usepackage[autostyle=true]{csquotes}
\else
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[autostyle=true,german=quotes]{csquotes}
\fi
%%% Zeilenabstand
\ifTUDO@onehalfspacing
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} % Nur wenn der Gutachter darauf besteht.
\fi
%%% Schrift: Linux Libertine + Inconsolata, alternativ alles Fira
\ifTUDO@fira
% Alternative Schrift: alles in Fira
\usepackage[sfdefault,medium,lining,scaled=.9]{FiraSans}
\usepackage[medium,lining,scaled=.9]{FiraMono}
\usepackage[italic,basic,noparenthesis]{mathastext}
\ifpdftex
\usepackage{newtxsf} % pdflatex version
\else % LuaLaTeX / XeLaTeX
\usepackage[math-style=TeX,warnings-off={mathtools-colon,mathtools-overbracket}]{unicode-math}
\setmathfont{TeX Gyre Pagella Math}[Scale=MatchLowercase]
\setmathfont{Fira Sans}[range={up/{num,latin,Latin,greek,Greek},%
\mathexclam,\mathplus,\pm,\div,\minus,\mathpercent,\mathampersand,%
\mathquestion,\mathatsign,\increment,\less,\equal,\greater,\ne,\leq,%
\geq,\matheth,\ell,\partial},%
Script=Latin,script-features={}, sscript-features={}]
\setmathfont{Fira Sans Italic}[range={it/{latin,Latin,greek,Greek}}, Script=Latin, script-features={}, sscript-features={}]
\fi
\else % Default: Fira nur für Titelseite, sonst Linux Libertine + Inconsolata
\usepackage[medium,lining,scaled=.9]{FiraSans} % Für Titelseite
\usepackage{libertine}
\usepackage[libertine]{newtxmath}
\ifpdftex
\usepackage[narrow]{inconsolata}
\else % LuaLaTeX / XeLaTeX version
\usepackage{fontspec}\setmonofont{inconsolata}[FakeStretch=0.9]
\fi
\fi
\usepackage{graphicx}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\usepackage{url}
\definecolor{LinkColor}{RGB}{92,128,17} % Abgedunkelte TU-Farbe
\usepackage[colorlinks=true,linkcolor=LinkColor,urlcolor=LinkColor,citecolor=LinkColor,anchorcolor=LinkColor,pdfborder={0 0 0}]{hyperref} % ohne Rand
\usepackage{booktabs}
\usepackage{enumitem}\setlist{nosep}
\usepackage{amsmath,mathtools}
%%%% Mehr line breaks in URLs erlauben
\AtBeginDocument{
\mathchardef\UrlBigBreakPenalty=100\relax\def\UrlBigBreaks{\do\:\do@url@hyp\do\-\do\/}
\ifcsname biburlsetup\endcsname % falls kein biblatex
\let\@oldbiburlsetup\biburlsetup\renewcommand*{\biburlsetup}{\@oldbiburlsetup\mathchardef\UrlBigBreakPenalty=100\relax\def\UrlBigBreaks{\do\:\do@url@hyp\do\-\do\/}}%
\fi
}
\clubpenalty=3000 \widowpenalty=3000 \displaywidowpenalty=3000 % Optional: Witwenzeilen und Waisenzeilen vermeiden. Sie können diese Zeile auskommentieren, wenn das Layout dann schöner ist!
\raggedbottom % keine großen Abstände um seiten vertikal voll zu machen, macht freien Platz sichtbarer
%%%% Table of contents: keine farbigen links, kein one-half spacing
\addtocontents{toc}{\protect\hypersetup{linkcolor=black}}
\ifcsname setstretch\endcsname
\RequirePackage{xpatch}
%\xapptocmd{\frontmatter}{\setstretch{1}\KOMAoptions{DIV=current}}{}{} % Vorwort might be fine in 1.5
\xapptocmd{\mainmatter}{\setstretch{1.5}\KOMAoptions{DIV=current}}{}{}
\xapptocmd{\nackmatter}{\setstretch{1}\KOMAoptions{DIV=current}}{}{}
\fi
%%%% Titelseite
\RequirePackage[absolute]{textpos}
\DeclareRobustCommand{\maketitle}{%
\ifcsname erstgutachterIn\endcsname\else\errmessage{\\erstgutachterIn nicht gesetzt}\fi
\ifcsname zweitgutachterIn\endcsname\else\errmessage{\\zweitgutachterIn nicht gesetzt}\fi
\ifcsname arbeitsgruppe\endcsname\else\errmessage{\\arbeitsgruppe nicht gesetzt}\fi
\bgroup
\pagenumbering{alph}
\begin{titlepage}\firalight
\ifcsname hypersetup\endcsname\hypersetup{linkcolor=black}\fi% Links nicht hervorheben
\ifcsname setstretch\endcsname\setstretch{1}\fi% Kein one-half-spacing
\KOMAoptions{DIV=current}%
\begin{textblock*}{57.6mm}(23.7mm,11.6mm)%
\includegraphics[width=57.6mm]{bilder/tu-dortmund-logo.pdf}%
\end{textblock*}
%\tikz[remember picture,overlay]{\node[anchor=north west,xshift=23.7mm,yshift=-11.6mm,inner sep=0pt] at (current page.north west){\includegraphics[width=57.6mm]{bilder/tu-dortmund-logo.pdf}}}%
\vspace*{4cm}
\bgroup
\centering
\makeatletter
{\Large \@subject} \\
\vspace*{1cm}
{\bfseries\Large \@title} \\
\vspace*{1cm}
\@author\\
%\matrikelnummer{}\\
\vspace*{5mm}
\@date
\par
\makeatother
\egroup
\vfill
\bgroup
\raggedright
Betreuung: \\
\erstgutachterIn{} \\
\zweitgutachterIn{}
\egroup
\vspace*{2.5cm}
\begin{minipage}[b]{.5\linewidth}\raggedright
\arbeitsgruppe{}
\end{minipage}
\hfill
% OPTIONAL bei Kooperation mit anderen Lehrstuehlen, falls definiert
\ifcsname kooperation\endcsname
\begin{minipage}[b]{.49\linewidth}\raggedleft
\kooperation{}
\end{minipage}
\fi
\end{titlepage}
\egroup
\KOMAoptions{DIV=current} % recompute with previous font
}
\endinput

157
abschlussarbeit.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,157 @@
\documentclass[german]{abarbeit}
% If you write in English, set the option "english" instead of "german".
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Zusätzliche Pakete
% Notizen, mit "disable" ausblendbar
\usepackage[textsize=scriptsize]{todonotes}
% Für Grafiken per latex-code bspw. TikZ und pgfplots:
\usepackage{tikz}
\usepackage{pgfplots}
% Pseudocode bspw. eines der folgenden Pakete, nach Wahl
%\usepackage[plain,chapter]{algorithm}
%\usepackage{algorithmic}
%\usepackage{algorithm2e}
% minted: Syntaxhighlighting, benötigt aber pygmentize
%\usepackage{minted}
\usepackage{fancyvrb} % für pygment-Beispiele
\fvset{listparameters=\setlength{\topsep}{0pt}\setlength{\partopsep}{0pt}} % Abstände bei Verbatim vermeiden
\usepackage[aboveskip=5pt,belowskip=5pt]{subcaption} % für subfigures
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Eigene Makros, hier ein paar Beispiele
\newcommand{\argmin}{\operatorname*{arg\,min}}
\newcommand{\argmax}{\operatorname*{arg\,max}}
\newcommand{\norm}[1]{\lVert {#1}\rVert}
\newcommand{\sprod}[2]{\left<{#1},{#2}\right>}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Literaturmanagement
\usepackage[backend=biber, % moderneres backend als bibtex
style=alphabetic, % Alphabetischer Stil besser bei viel Literatur
doi=true, isbn=true, url=true, % DOI, ISBN und URLs anzeigen
maxnames=3, minnames=1, % Ab 4 Autoren bei Quellenangaben et al. verwenden
maxbibnames=99, minbibnames=99, % Literaturverzeichnis vollständig
]{biblatex}
\addbibresource{literatur.bib} % Dateiname der Literaturdatenbank(en)
\let\cite=\textcite % Bevorzugte Zitierweise ist mit Autorennamen, aber \parencite ist auch ok!
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% METADATEN
\subject{Bachelorarbeit oder Masterarbeit}
\title{Titel der Abschlussarbeit}
\author{Vorname Nachname}
\date{\today} % Abgabedatum eintragen
\newcommand{\matrikelnummer}{123456}
\newcommand{\erstgutachterIn}{Prof.{} Dr.{} Erich Schubert}
\newcommand{\zweitgutachterIn}{Name des Zweitgutachters}
\newcommand{\arbeitsgruppe}{
Technische Universität Dortmund \\
Fakultät für Informatik\\
Data Mining Arbeitsgruppe \\
\href{https://dm.cs.tu-dortmund.de/}{https://dm.cs.tu-dortmund.de/}% URL, aber als Text
}
%\newcommand{\kooperation}{ % OPTIONAL
%In Kooperation mit:\\
%Fakultätsname\\
%Lehrstuhl-/Institutsbezeichnung
%}
\begin{document}
\maketitle
\frontmatter
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% ABSTRACT
\chapter*{Kurzfassung}
An dieser Stelle bitte eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse (nicht jedoch
der Struktur) des Dokuments. Was erfährt man, wenn man ihr Dokument gelesen hat,
was ist der neue Beitrag?
Das schreibt man sinnvoller am Ende, wenn die eigentliche Arbeit abgeschlossen
ist, und man den gesamten Inhalt kennt.
%%%% Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\mainmatter
\chapter{Einleitung}
Sie können die Arbeit in Deutsch oder Englisch schreiben. Setzen sie dazu die korrekte Option am Anfang des Dokumentes, damit die Überschriften sowie die Silbentrennung entsprechend eingestellt werden.
Sinnvollerweise fängt die Arbeit mit einer Einleitung an, in der Sie den
Kontext der Arbeit beschreiben. In folgenden Kapiteln werden in der Regel
zunächst Vorarbeiten besprochen, dann die neue Methodik, Experimente und eine
Zusammenfassung.
Beachten Sie den üblichen Schreibstil bei \emph{wissenschaftlichen} Arbeiten.
Zu \href{https://www.tu-dortmund.de/forschung/forschungsethik/gute-wissenschaftliche-praxis/}{guter wissenschaftlicher Praxis}
und Redlichkeit gehört insbesondere, dass Sie keine fremden Inhalte als ihre eigenen ausgeben.
Wenn Sie sich auf fremde Beiträge beziehen, benennen Sie die Quellen und schreiben Sie
so, dass \emph{nicht} der Eindruck entsteht, dies wären ihre eigenen Leistungen.
Insbesondere experimentelle Ergebnisse aus anderen Arbeiten sind -- leider --
oft mit Vorsicht zu genießen, und nicht immer reproduzierbar.
Das in der akademischen Literatur häufige \enquote{man} (im Englischen einfacher \enquote{we}) ist in der Regel
als \enquote{Autorinnen, Autoren, Leserinnen und Leser} zu interpretieren, und bezeichnet nicht nur die Autorinnen und Autoren einer Quelle.
Die erste Person ist nur üblich, wenn die Subjektivität einer Aussage betont werden soll.
Verwenden Sie bei Quellen bevorzugt die echten \emph{Namen}.
Mit dem \texttt{\textbackslash{}citeauthor\{\}} Kommando können Sie dabei
peinliche Tippfehler vermeiden.
Allgemeine Hinweise zum Schreiben von Studien- und Abschlussarbeiten finden Sie unter anderem in folgenden beiden Lehrbüchern,
auf die Sie über VPN zugreifen können sollten:
\begin{quote}% Eigentlich kein echtes Zitat, aber trotzdem schöner wenn man die Quellenangaben so setzt.
\AtNextCite{\defcounter{maxnames}{99}} % hier kein et al.
\fullcite{Deininger2017}
\fullcite{Voss2022}
\end{quote}
%%%%%%% Am besten für jedes Kapitel eine eigene Datei!
\input{anmeldung.tex}
\input{gestaltung.tex}
\input{bewertung.tex}
\input{zusammenfassung.tex}
\backmatter
% Literaturverzeichnis
\printbibliography
% OPTIONAL: Abbildungsverzeichnis
\iffalse
\listoffigures
\fi
% OPTIONAL: Algorithmenverzeichnis, je nach package
\iffalse
\ifcsname listofalgorithms\endcsname
\listofalgorithms
\fi\fi
%%%%% Optionaler Anhang
\appendix
%\input{anhang.tex}
\chapter*{Verwendete Hilfsmittel}
Folgende Hilfsmittel wurden beim Erstellen der Arbeit eingesetzt:\todo{ggf. entfernen}
\begin{itemize}
\item Texteditor, Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung im üblichen Umfang müssen nicht erwähnt werden.
\item Entwicklungsumgebung, Versionskontrollsystem etc.{} müssen im Normalfall ebenfalls nicht erwähnt werden.
\item Programmiersprachen, -Versionen, etc.{} sofern nicht vorne bereits erwähnt können Sie hier natürlich aufzählen, aber es ist viel eleganter wenn Sie den verwendeten Quellcode mit abgeben, inkl.{} README um ihre Ergebnisse zu reproduzieren.
\item ChatGPT möglichst nur in Absprache mit dem Betreuer, den Umfang der Verwendung hier dokumentieren (siehe Eidesstattliche Versicherung!).
\item Im Zweifelsfalle den Betreuer fragen!
\item Wenn die Liste leer ist, können Sie sie natürlich auch weglassen.
\end{itemize}
%bspw. \include{anhang.tex}
% Eidesstattliche Versicherung
\cleardoublepage
\IfFileExists{Eidesstattliche_Versicherung.pdf}{\bgroup\pagestyle{empty}\includepdf{Eidesstattliche_Versicherung.pdf}\egroup}{
\chapter*{Eidesstattliche Versicherung}
Laden Sie die aktuelle Erklärung vom Dezernat 4.3
herunter, und unterzeichnen Sie diese.
\url{https://www.tu-dortmund.de/eidesstattliche-versicherung}
Sie können die Datei dann hier per \texttt{\textbackslash{}includepdf\{Eidesstattliche\_Versicherung.pdf\}} einbinden (siehe source).
}
\end{document}

131
anmeldung.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,131 @@
\chapter{Themenfindung und Anmeldung}
Aktuelle und genauere Informationen:
\url{https://cs.tu-dortmund.de/studium/im-studium/weitere-lehrveranstaltungen/abschlussarbeiten/}
\section{Themen für Abschlussarbeiten}
Abschlussarbeiten werden von einem/einer Professor*in, einem/einer
Juniorprofessor*in oder einem habilitierten Mitglied der Fakultät für
Informatik ausgegeben und betreut.
Themenvorschläge finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Arbeitsgruppen.
Sie können \emph{eigene Themen vorschlagen}, auch mit externen Partnern.
Sprechen Sie dazu thematisch passende Hochschullehrer*innen an.
Ob ein Thema die Anforderungen erfüllt entscheidet der/die jeweilige Hochschullehrer*in.
Orientieren Sie sich an den Themenvorschlägen und den Themen abgeschlossener Arbeiten,
um einen Eindruck zu bekommen wie hier die Erwartungen sind.
Für Abschlussarbeiten in Industriekooperationen ist ggf.{} ein längerer Vorlauf nötig,
insbesondere wenn es um non-disclosure agreements (NDAs) und ähnliches geht,
die von der Rechtsabteilung geprüft werden müssen.
Für solche Arbeiten ist es allgemein empfehlenswert wenn sich zunächst die Industriepartner
mit einem/einer Hochschullehrer*in verständigen, \emph{bevor} das Thema Studierenden angeboten wird,
um keine unnötigen Wartezeiten zu verursachen.
\section{Exposé}
Es hat sich bewährt dass noch \emph{vor der Anmeldung} ein Exposé erstellt wird.
Dieses kurze Dokument (ca.{} 2-4 Seiten) dient dazu, die Aufgabenstellung
genauer festzulegen und zu dokumentieren, damit klar ist dass der/die Bearbeiter*in des Themas
dieses genauso verstanden hat wie der/die Aufgabensteller*in.
Überlegen Sie sich in diesem Zuge auch, ob sie auf Englisch oder auf Deutsch schreiben wollen.
Bedenken Sie, dass auf Deutsch schnell ein ziemlicher Kauderwelsch entsteht, da
die Fachbegriffe auf Englisch sind, und es oft keine gängige Übersetzung gibt.
Zudem fällt es den meisten leichter in Englisch einen einfachen Satzbau zu verwenden,
während Sie in Deutsch zu unnötig komplizierten \enquote{Schachtelsätzen} neigen.
\pagebreak[2]
Das Exposé sollte umfassen:
\begin{itemize}
\item
Vorläufiger Titel der Arbeit
\item
Problemstellung und kurzer Stand der Forschung
\item
Forschungsfragen, die in der Arbeit beantwortet werden sollen und Konzept für einen Lösungsansatz der untersucht werden soll, Methodik
\item
ggf.{} Plan auf welchen Daten und wie die Ergebnisse evaluiert werden sollen
\item
Vorgehensweise und Zeitplan
\item
Startliteratur
\end{itemize}
Oft können Teile des Exposé später für die Ausarbeitung weiterverwendet werden.
Forschungsfragen sollen idealerweise \textbf{spezifisch} (konkret), \textbf{präzise}, \textbf{komplex} (nicht nur ja/nein),
\textbf{machbar}, \textbf{verifizierbar oder falsifizierbar} und \textbf{relevant} für die Informatik sein.
Bei der Evaluation achten Sie insbesondere auf die Wahl von geeigneten
\enquote{baselines}, einfachen Vergleichsverfahren mit denen Sie Referenzwerte
etablieren können um die Ergebnisse besser einschätzen zu können.
Besprechen Sie das Exposé mit ihren Betreuer*innen!
\section{Zeitplan}
Ihr Exposé sollte auch einen Zeitplan beinhalten.
Das Zeitfenster für eine Bachelorarbeit beträgt 4 Monate (17 Wochen).
Ein möglicher Zeitplan für eine empirische Arbeit ist in Tabelle~\ref{tab:Zeitplan} dargestellt.
Bei einer Masterarbeit verlängern sich die Zeiträume entsprechend.
Planen Sie genug Puffer ein für Fehlersuche und um anschließend alle Experimente erneut starten zu können...
\begin{table}[bt]
\centering
\caption{Zeitplanvorschlag für eine empirische Arbeit}\label{tab:Zeitplan}
\begin{tabular}{@{}cp{60mm}p{70mm}@{}}
\toprule
\textbf{Wo.} & \textbf{Aufgabe} & \textbf{Textarbeit} \\
\midrule
1 & Literaturrecherche & Verwandte Arbeiten schreiben \\
2 & Literaturrecherche,\newline Programmieren & Verwandte Arbeiten schreiben \\
3 & Programmieren & Verwandte Arbeiten schreiben \\
4 & Programmieren & Hauptteil schreiben \\
5 & Programmieren & Hauptteil schreiben \\
6 & Programmieren, Debugging & Hauptteil schreiben \\
7 & Debugging, Programmieren & Hauptteil schreiben \\
8 & Debugging, (Programmieren) & Hauptteil schreiben \\
\midrule
9 & Evaluation, Debugging & Verwandte Arbeiten, Hauptteil \\
10 & Evaluation, Debugging & Verwandte Arbeiten, Auswertung \\
11 & Evaluation, Plots & Auswertung schreiben\\
12 & Evaluation, Plots,\newline Evaluation überprüfen & Auswertung schreiben\\
13 & Evaluation, Plots & Einleitung und Schlussfolgerungen\\
14 & Feinschliff Plots & Text zur Grammatik und Rechtschreibkontrolle an Freunde, Familie, etc. \\
15 & Quellen überprüfen & Korrekturen und Feinschliff\\
16 & Fertig & Korrekturen und Feinschliff\\
\midrule
17 & Fertig & Puffer \\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table}
\section{Prozess}
Die Anmeldung einer Arbeit erfolgt (Stand Anfang 2024) in der Regel wie folgt:
\begin{enumerate}
\item
Der/die Zweitgutachter*in stellt den \textbf{Antrag auf Zweitbegutachtung} (mit Name des/der Student*in sowie Titel).
\item
Der Prüfungsausschuss (bei Standardfällen kommissarisch durch den/die Vorsitzende*n) bestimmt die Gutachter*innen.
\item
Die zentrale Prüfungsverwaltung prüft die Zulassungsvoraussetzungen (Mindestzahl an ECTS, etc.) und erstellt den \textbf{Laufzettel}.
\item
Der/die Erstgutachter*in unterzeichnet den Laufzettel, damit beginnt die Bearbeitungszeit.
\item
Gegen Ende der Bearbeitungszeit, auch nach Abgabe, halten Sie einen Abschlussvortrag im Oberseminar der Arbeitsgruppe.
\item
Die Abgabe erfolgt in Exabase. Hier laden Sie die PDF ihrer Arbeit, die Eidesstattliche Versicherung,
und möglichst ein Archiv mit den relevanten Daten ihrer Arbeit (bspw.{} Quellcode, Protokolle, Skripte -- alles was für die Reproduzierbarkeit nötig ist) hoch.
\item
Die Gutachter*innen bewerten die Arbeit und laden ein Gutachten in Exabase hoch.
\item
Wenn die Gutachten vorliegen \emph{und} Sie ihren Abschlussvortrag gehalten haben, ist die Prüfungsleistung abgeschlossen.
\end{enumerate}

62
bewertung.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,62 @@
\chapter{Bewertung von Abschlussarbeiten}
An der Fakultät für Informatik wird derzeit keine schematisierte Bewertung eingesetzt,
sondern die Gutachterinnen und Gutachter bewerten die Arbeit in einem Gutachten.
Dabei können sie individueller auf die etwaigen Besonderheiten der Arbeiten eingehen
(bspw.{} Probleme bei den Themenstellungen berücksichtigen).
Aber auch je nach Typ der Arbeit können hier unterschiedliche Gewichtungen entstehen.
Bei theoretischen Arbeiten, empirischen Arbeiten, oder Literaturarbeiten werden unterschiedliche
Gewichtungen der einzelnen Aspekte notwendig sein.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über typische Faktoren, die die Bewertung beeinflussen.
Eine ausführlichere Diskussion der Anforderungen und Bewertungskriterien finden Sie
beispielsweise bei \textcite{Voss2022}, \textcite{Deininger2017} oder \textcite{Boles21}.
\paragraph*{Eigeninitiative und Selbständigkeit}
Arbeiten, die von Studierenden in hoher Autonomie vorangetrieben werden, werden in der Regel
besser bewertet als Arbeiten bei denen eine große Unterstützung durch die Betreuenden notwendig ist.
Keinesfalls sollten Sie aber auf regelmäßige Treffen verzichten! Hiermit ist gemeint dass sie proaktiv
die Arbeit voranbringen, und die Betreuenden werden sich freuen wenn Sie jede Woche Fortschritte berichten.
Dies beginnt oft schon bei der Themenfindung -- viele sehr gute Arbeiten beginnen mit eigenen Ideen
der Studierenden.
Eine Arbeit, die mit Ach und Krach nur die Mindestanforderungen bei einem einfachen erreicht, wird natürlich anders
bewertet werden als eine Arbeit die über die gesetzten Ziele hinausgegangen ist, oder ein besonders schweres Thema in Angriff genommen hat.
\paragraph*{Systematische und wissenschaftliche Arbeitsweise}
Für eine wissenschaftliche Arbeit sollen Sie zielgerichtet vorgehen, beispielsweise Forschungsfragen stellen,
diese bearbeiten, und anschließend mit geeigneten Experimente die Ergebnisse kritisch validieren.
Auch in ihrer Ausarbeitung sollte eine klare Struktur erkennbar sein, die das wissenschaftliche Vorgehen
nachvollziehbar macht. Experimente sind geeignet automatisiert, so dass sie leicht repliziert und auf neue
Datensätze angewendet werden können.
Vielen hilft es dabei, bereits beim Exposé Forschungsfragen zu formulieren und geeignete Experimente zu
konzipieren diese zu verifizieren oder zu falsifizieren. Auch ein Zeitplan -- mit ausreichendem Puffer
am Ende der Bearbeitungszeit -- ist dabei hilfreich.
Die Betreuenden helfen Ihnen dabei sicher gerne.
\paragraph*{Recherche und Dokumentation}
Es soll nachvollziehbar sein, dass Sie die Aufgabenstellung verstanden, und nötige Vorarbeiten recherchiert haben.
In der Arbeit soll dokumentiert sein, wie Sie zu ihren Schlüssen gekommen sind. Dazu werden die nötigen
Schritte logisch und verständlich, aber dennoch prägnant und zielführend präsentiert, gegebenenfalls durch
geeignete Beispiele und Abbildungen unterstützt.
In der Regel werden Sie dazu weitere relevante Literatur identifizieren müssen.
Bei einer Arbeit deren Fokus auf Literatur liegt, sind hier die Ansprüche natürlich wesentlich höher,
als bei einer Arbeit bei der die Literatur weitgehend vorgegeben ist!
\paragraph*{Wissenschaftliche Form}
Aussagen sind durch korrekte Quellenangaben belegt, dabei ist die Herkunft der Ideen anhand der Quellenangaben
und des Literaturverzeichnisses leicht nachvollziehbar (\enquote{lege artis}, nach den \enquote{Regeln der Kunst} der Informatik).
Bei Bedarf werden Aussagen angemessen kritisch hinterfragt, diskutiert, und verifiziert bevor sie übernommen werden.
Fachbegriffe (bspw.{} effizient, effektiv, signifikant, skalierbar) werden angemessen eingesetzt und ggf.{} belegt.
Der Schreibstil und die Sprache entsprechen den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit, die Ausarbeitung ist sauber und gut lesbar.
Die Lesenden werden mitgenommen und motiviert den Ausführungen der Arbeit zu folgen.
Negativ hingegen fallen Arbeiten auf, bei denen beispielsweise die Einleitung
im auf Hochglanz polierten und mit Superlativen gespickten ChatGPT-Stil geschrieben ist (\enquote{meticulously}, \enquote{intricate}, und \enquote{commendable} sind beispielsweise Wörter die ChatGPT übermäßig verwendet),\footnote{Zum Einsatz von ChatGPT beachten Sie auch die Eidesstattliche Versicherung, die sie unterzeichnen müssen, und den Abschnitt \enquote{KI-Schreibwerkzeuge und wissenschaftliches Fehlverhalten} im Rechtsgutachten von \textcite{10.13154/294-9734} sowie die Handreichung zu ChatGPT der TU Dortmund, \url{https://digitale-lehre.tu-dortmund.de/tools/chatgpt/}.}
der Hauptteil dafür dann voller Rechtschreib- und Grammatikfehler ist, und keine zwei Formeln die gleiche Notation verwenden.
Viele Quellen sind Internetquellen fragwürdiger Qualität, und es ist nicht klar welche Aussagen damit belegt werden sollen,
und ob die Quellen diese Aussagen überhaupt untermauern können.
\medskip
Schlussendlich wird aber jede Arbeit durch die Gutachter:innen individuell gewürdigt, und diese können hier auf individuelle Besonderheiten Rücksicht nehmen.

BIN
bilder/pyplot1.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 22 KiB

BIN
bilder/pyplot2.pdf Normal file

Binary file not shown.

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 9.8 KiB

BIN
bilder/tu-dortmund-logo.pdf Normal file

Binary file not shown.

4
code/pyplot1.py Normal file
View File

@ -0,0 +1,4 @@
import numpy as np, matplotlib.pyplot as plt
x = np.arange(-1.3, 1.3, .01)
plt.plot(x, x**2)
plt.savefig("bilder/pyplot1.png")

8
code/pyplot2.py Normal file
View File

@ -0,0 +1,8 @@
import numpy as np, matplotlib.pyplot as plt
plt.rcParams["font.family"] = ["Linux Libertine O", "sans-serif"]
plt.rcParams["font.size"] = 12
plt.rcParams["figure.figsize"] = (4,3) # inches
x = np.arange(-1.3, 1.3, .01)
plt.plot(x, x**2)
plt.tight_layout()
plt.savefig("bilder/pyplot2.pdf")

102
generiert/friendly.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,102 @@
\makeatletter
\def\PY@reset{\let\PY@it=\relax \let\PY@bf=\relax%
\let\PY@ul=\relax \let\PY@tc=\relax%
\let\PY@bc=\relax \let\PY@ff=\relax}
\def\PY@tok#1{\csname PY@tok@#1\endcsname}
\def\PY@toks#1+{\ifx\relax#1\empty\else%
\PY@tok{#1}\expandafter\PY@toks\fi}
\def\PY@do#1{\PY@bc{\PY@tc{\PY@ul{%
\PY@it{\PY@bf{\PY@ff{#1}}}}}}}
\def\PY#1#2{\PY@reset\PY@toks#1+\relax+\PY@do{#2}}
\@namedef{PY@tok@w}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.73,0.73}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@c}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@cp}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@cs}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}\def\PY@bc##1{{\setlength{\fboxsep}{0pt}\colorbox[rgb]{1.00,0.94,0.94}{\strut ##1}}}}
\@namedef{PY@tok@k}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@kp}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@kt}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.56,0.13,0.00}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@o}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.40,0.40,0.40}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@ow}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nb}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nf}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.02,0.16,0.49}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nc}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.05,0.52,0.71}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nn}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.05,0.52,0.71}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@ne}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nv}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@no}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.68,0.84}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nl}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.13,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@ni}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.84,0.33,0.22}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@na}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nt}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.02,0.16,0.45}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@nd}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.33,0.33,0.33}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@s}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sd}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@si}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.44,0.63,0.82}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@se}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sr}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.14,0.33,0.53}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@ss}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.32,0.47,0.09}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sx}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.78,0.36,0.04}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@m}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@gh}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.00,0.50}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@gu}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.50,0.00,0.50}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@gd}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.63,0.00,0.00}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@gi}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.63,0.00}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@gr}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{1.00,0.00,0.00}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@ge}{\let\PY@it=\textit}
\@namedef{PY@tok@gs}{\let\PY@bf=\textbf}
\@namedef{PY@tok@ges}{\let\PY@bf=\textbf\let\PY@it=\textit}
\@namedef{PY@tok@gp}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.78,0.36,0.04}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@go}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.53,0.53,0.53}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@gt}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.27,0.87}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@err}{\def\PY@bc##1{{\setlength{\fboxsep}{\string -\fboxrule}\fcolorbox[rgb]{1.00,0.00,0.00}{1,1,1}{\strut ##1}}}}
\@namedef{PY@tok@kc}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@kd}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@kn}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@kr}{\let\PY@bf=\textbf\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@bp}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.00,0.44,0.13}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@fm}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.02,0.16,0.49}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@vc}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@vg}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@vi}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@vm}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.73,0.38,0.84}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sa}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sb}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sc}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@dl}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@s2}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@sh}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@s1}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.44,0.63}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@mb}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@mf}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@mh}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@mi}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@il}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@mo}{\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.25,0.63,0.44}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@ch}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@cm}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@cpf}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
\@namedef{PY@tok@c1}{\let\PY@it=\textit\def\PY@tc##1{\textcolor[rgb]{0.38,0.63,0.69}{##1}}}
\def\PYZbs{\char`\\}
\def\PYZus{\char`\_}
\def\PYZob{\char`\{}
\def\PYZcb{\char`\}}
\def\PYZca{\char`\^}
\def\PYZam{\char`\&}
\def\PYZlt{\char`\<}
\def\PYZgt{\char`\>}
\def\PYZsh{\char`\#}
\def\PYZpc{\char`\%}
\def\PYZdl{\char`\$}
\def\PYZhy{\char`\-}
\def\PYZsq{\char`\'}
\def\PYZdq{\char`\"}
\def\PYZti{\char`\~}
% for compatibility with earlier versions
\def\PYZat{@}
\def\PYZlb{[}
\def\PYZrb{]}
\makeatother

6
generiert/pyplot1.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,6 @@
\begin{Verbatim}[commandchars=\\\{\}]
\PY{k+kn}{import} \PY{n+nn}{numpy} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{np}\PY{o}{,} \PY{n+nn}{matplotlib}\PY{n+nn}{.}\PY{n+nn}{pyplot} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{plt}
\PY{n}{x} \PY{o}{=} \PY{n}{np}\PY{o}{.}\PY{n}{arange}\PY{p}{(}\PY{o}{\PYZhy{}}\PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{.01}\PY{p}{)}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{plot}\PY{p}{(}\PY{n}{x}\PY{p}{,} \PY{n}{x}\PY{o}{*}\PY{o}{*}\PY{l+m+mi}{2}\PY{p}{)}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{savefig}\PY{p}{(}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{bilder/pyplot1.png}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{)}
\end{Verbatim}

10
generiert/pyplot2.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,10 @@
\begin{Verbatim}[commandchars=\\\{\}]
\PY{k+kn}{import} \PY{n+nn}{numpy} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{np}\PY{o}{,} \PY{n+nn}{matplotlib}\PY{n+nn}{.}\PY{n+nn}{pyplot} \PY{k}{as} \PY{n+nn}{plt}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{rcParams}\PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{font.family}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]} \PY{o}{=} \PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{Linux Libertine O}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{,} \PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{sans\PYZhy{}serif}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{rcParams}\PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{font.size}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]} \PY{o}{=} \PY{l+m+mi}{12}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{rcParams}\PY{p}{[}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{figure.figsize}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{]} \PY{o}{=} \PY{p}{(}\PY{l+m+mi}{4}\PY{p}{,}\PY{l+m+mi}{3}\PY{p}{)} \PY{c+c1}{\PYZsh{} inches}
\PY{n}{x} \PY{o}{=} \PY{n}{np}\PY{o}{.}\PY{n}{arange}\PY{p}{(}\PY{o}{\PYZhy{}}\PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{1.3}\PY{p}{,} \PY{l+m+mf}{.01}\PY{p}{)}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{plot}\PY{p}{(}\PY{n}{x}\PY{p}{,} \PY{n}{x}\PY{o}{*}\PY{o}{*}\PY{l+m+mi}{2}\PY{p}{)}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{tight\PYZus{}layout}\PY{p}{(}\PY{p}{)}
\PY{n}{plt}\PY{o}{.}\PY{n}{savefig}\PY{p}{(}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{l+s+s2}{bilder/pyplot2.pdf}\PY{l+s+s2}{\PYZdq{}}\PY{p}{)}
\end{Verbatim}

327
gestaltung.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,327 @@
\chapter{Gestaltung der Arbeit}
\section{Zielgruppe}
Die Zielgruppe einer Arbeit sind in der Regel Studierende im gleichen Studienverlauf wie Sie.
Inhalte aus dem Pflichtstudium oder vorausgesetzten Modulen können Sie daher
als bekannt voraussetzen, und für diese sind auch meist keine Quellenangaben
notwendig (bspw.{} QuickSort können Sie ohne Quellenangabe nennen).
Bei einer Seminararbeit können Sie auch Grundlagen aus dem Rahmenthema als bekannt voraussetzen.
Bei Abschlussarbeiten können Sie auch Vertiefungsmodule der Arbeitsgruppe als Grundwissen ansehen,
dass sie nicht wiederholen müssen.
Versuchen Sie ihre Arbeit so zu erstellen, dass sie einen \emph{Mehrwert} für diese Zielgruppe
liefert, und für diese \emph{gut verständlich} ist. Der Betreuer hingegen wird in der Regel die
Originalquellen kennen oder bevorzugen. Um den Rückgriff auf diese zu vereinfachen, sollten
sie wie üblich zitiert sein.
\section{Sprache}
Laden Sie die passenden Sprachpakete mit \texttt{babel}. Das letztgenannte Sprachpaket legt dabei die Hauptsprache der Arbeit fest.
Mit der korrekten Sprache werden bestimmte Überschriften (bzw.{} \enquote{Literaturverzeichnis}) richtig erzeugt,
der Anführungszeichenstil angepasst, und insbesondere die \emph{korrekte Silbentrennung} aktiviert.
\begin{otherlanguage}{english}
You can temporarily switch the language to obtain correct hyphenation in other
languages. Simply use an \texttt{otherlanguage} environment.
This also affects quotes and citations, e.g., \enquote{\textcite{Deininger2017}} is now quoted differently.
\end{otherlanguage}
Es mag ihnen auf den ersten Blick einfacher \emph{erscheinen}, auf Deutsch zu schreiben.
Da aber ein Großteil der Quellen und Fachbegriffe auf Englisch ist, kommt dann schnell ein ziemlicher Kauderwelsch heraus,
auch bekannt als \enquote{Denglisch}. Des Weiteren neigen die meisten auf
Deutsch zu \enquote{Schachtelsätzen}, worunter die Lesbarkeit stark leidet,
während es auf Englisch den meisten leichter fällt, einen einfacheren Satzbau
zu verwenden.
Viele der Schwierigkeiten mit geschlechtergerechter Sprache entfallen
ebenfalls, wenn Sie auf Englisch schreiben, insbesondere wenn man auf den
Plural (they statt he/she) ausweichen kann.
Eine sogenannte \enquote{Generalklausel} erfüllt nicht das Ziel,
sprachinduzierte Stereotype aufzulösen.
Für Sie besteht aber aktuell wohl keine Verpflichtung zum Gendern, lediglich
eine Empfehlung, und daher wird dies nicht bei der Benotung berücksichtigt.%
\footnote{Siehe: \url{https://gleichstellung.tu-dortmund.de/themen/geschlechtergerechte-sprache/}}
Es empfiehlt sich dennoch, dies zu üben.
Wenn Sie später einmal eine wissenschaftliche Arbeit international
veröffentlichen wollen -- beispielsweise Teile ihrer Masterarbeit --
wird dies auf Englisch erfolgen müssen, damit sie auch gelesen wird.
Daher ist es eine gute Übung, bereits bei Seminar- und Bachelorarbeiten auf Englisch zu schreiben.
Zudem gibt es für Englisch meist die besseren Werkzeuge bspw.{} zur Grammatikprüfung.
Auf jeden Fall sollten Sie in ihrem Editor eine \emph{Rechtschreibprüfung} installieren und einsetzen!
Es empfiehlt sich auch, schwierige Sätze mit einer Grammatikprüfung zu validieren.
Auch Verwandte, Bekannte und Mitstudierende können helfen, Fehler zu finden.
Rechtschreib- und Grammatikfehler hinterlassen immer einen schlechten ersten Eindruck.
\section{\LaTeX{}-Vorlage}
%In diesem Seminar wird erwartet, dass die zur Verfügung gestellte \LaTeX{}-Vorlage verwendet wird.
Mit Hinblick auf die Anforderungen der Disziplin, insbesondere Formelsatz
und Quellenangaben, ist \LaTeX{} derzeit Mittel der Wahl.
Auch wenn einzelne Studierende eine Konvertierung von Markdown nach \LaTeX{} bevorzugen,
so gewinnt man damit nur sehr wenig -- die in Markdown möglichen Formatierungen sind
auch in \LaTeX{} kein großer Mehraufwand, und der Umweg über Markdown bietet
hier daher nahezu keine Vorteile.
\section{Literatur}
Legen Sie bereits \textit{beim Lesen} eine Literaturdatenbank an,
sinnvollerweise im Bibtex-Format. Saubere Bibtex-Einträge finden
Sie für einen Großteil der Informatik-Literatur auf \url{https://dblp.org/}.
Das Open-Source Werkzeug JabRef (\url{https://jabref.org/}) kann bequem aus DBLP importieren.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie eine verwendete Quelle selbst nicht mehr wiederfinden!
\emph{Kopieren Sie nicht aus anderen Werken.} Wörtliche Zitate sind in der Informatik
eher unüblich. Wenn Sie wirklich etwas aus einer Quelle übernehmen (bspw.{} eine Grafik),
fügen Sie \textbf{immer als erstes die Quellenangabe} ein, dann vergessen Sie das nicht.
Wörtliche Übernahmen setzen Sie \emph{sofort in Anführungszeichen}.
Auch ein automatisches Paraphrasieren ist \emph{nicht empfehlenswert}.
Sie sollen zeigen, dass Sie die Quelle verstanden haben, nicht dass Sie
Strg+C kennen. Plagiate sind nicht akzeptabel!
Geben Sie dazu die Inhalte mit ihren eigenen Worten wieder -- dann kann man beim
genauen Lesen bspw.{} nachvollziehen, warum Sie zu einem anderen Ergebnis gekommen sind.
\texttt{biblatex} (mit \texttt{biber}) ist eine modernere und konfigurierbare Alternative zu dem
klassischen \texttt{bibtex}, das Sie in vielen Anleitungen noch finden.
Deswegen setzen wir in dieser Vorlage auf biblatex.
Kontrollieren Sie das Literaturverzeichnis! Hier finden sich oft peinliche Fehler.
So fand ich einmal in einem Literaturverzeichnis den fehlerhaften Autorinnennamen
\enquote{Petra \mbox{Stein-Sven} Vollnhals} statt der korrekten Angabe
\enquote{Petra Stein} und \enquote{Sven Vollnhals}, wo sich jemand auf
Google Scholar verlassen hat, das hier eine fehlerhafte Quellenangabe generiert hat.
Mit den Kommandos \texttt{\textbackslash{}textcite\{\}} und
\texttt{\textbackslash{}parencite\{\}} können Sie Quellen zitieren.
Dabei ist bei der Verwendung als Subjekt in einem Satz die Verwendung von
Beispiel: \textcite{Deininger2017} bzw.{} am Ende eines Satzes~\parencite{Voss2022}.
Das Kommando \texttt{\textbackslash{}fullcite\{\}} erlaubt auch eine komplette
Angabe im Fließtext (siehe oben), was sich aber nur für herausragende Quellen
anbietet (bspw.{} die Hauptquelle einer Seminar- oder Bachelorarbeit).
Quellenangaben mit \texttt{\textbackslash{}textcite\{\}} kommen an die richtige
Stelle im Satzbau, oftmals ist dies das Subjekt am Anfang des Satzes.
Ein Satz sollte ohne die Klammern immer noch Sinn ergeben, daher sollte
\texttt{\textbackslash{}parencite\{\}} nur verwendet werden, wenn es grammatikalisch nicht mitgelesen werden muss.
Quellenangaben die sich nur auf einen Begriff beziehen direkt hinter diesen.
Beziehen sie sich jedoch auf den ganzen Satz, so kommen sie in der Regel vor das Satzzeichen.
Manche Autor*innen nutzen Quellenangaben nach dem letzten Satzzeichen, wenn sie sich auf den gesamten Absatz beziehen.
Internetquellen sind mit Vorsicht zu handhaben, denn die Webseiten können sich jederzeit ändern.
Deswegen müssen Sie das Zugriffsdatum mit angeben. Idealerweise sichern sie eine Kopie der Seite,
entweder bei ihren Unterlagen oder mit einem Archivdienst wie \url{https://web.archive.org/} oder \url{https://archive.is/}.
Zudem lassen sich Autor*innen nicht immer klar identifizieren. Sind Autor*innen genannt, beispielsweise bei einem Zeitungsartikel,
dann \emph{müssen} Sie diesen aber auch in der Quellenangabe nennen.
Wikipedia \emph{hat} ein Zitationswerkzeug, mit dem Sie einen Link zu einer spezifischen Version der Seite erstellen können,
kann aber dennoch Fehler in den BibTeX-Einträgen enthalten.
\section{Aufzählungen}
Da dies keine PowerPoint-Präsentation ist, werden sie selten Aufzählungen benötigen.
\begin{itemize}
\item einfach mehrere \texttt{\textbackslash{}item}s erstellen
\item auch nicht komplizierter als Markdown...
\end{itemize}
\noindent % keine ganze Zeile
Natürlich gibt auch nummerierte Aufzählungen.
\begin{enumerate}
\item Eins
\item Zwei
\end{enumerate}
Aus Platzgründen ist es oftmals aber geschickt, Aufzählungen im Text eingebettet zu verwenden: \texttt{(1)\textasciitilde Eins, (2)\textasciitilde Zwei}.
\section{Schriftsatz und Typografie}
Weder im Deutschen noch im Englischen macht man Leerzeichen von Satzzeichen.
Nach einem Satzzeichen wird ein größerer Abstand verwendet, dies macht aber \LaTeX{}
automatisch. Um das zu verhindern -- bspw.{} bei Abkürzungen -- können Sie entweder
\texttt{.\{\}} verwenden, oder ein geschütztes Leerzeichen \texttt{\textasciitilde}.
Geschützte Leerzeichen sind des weiteren hilfreich (1)~vor Quellenangaben, d.h., \texttt{\textasciitilde\textbackslash{}parencite\{\}},
(2)~bei um einen Zeilenumbruch innerhalb von logischen Einheiten zu verhindern
(bspw.{} \texttt{in 3\textasciitilde{}Dimensionen.}), oder um unschöne Umbrüche am Ende eines Satzes
oder in einer Aufzählung zu verhindern (bspw.{} \texttt{(1)~vor Quellenangaben}).
Leere Klammern~\texttt{\{\}} sind auch bei Makros oft hilfreich um Ambiguitäten zu vermeiden.
Möchten Sie den Zeilenumbruch bspw.{} in einem Algorithmennamen vermeiden, so
können Sie mit \texttt{\textbackslash{}mbox\{QuickSort\}} einen Umbruch verhindern.
Unterscheiden Sie zwischen einem Bindestrich (data-set), der mathematischen Operation ($a-b$),
einem Gedankenstrich (--), und einem langen Strich (---).
Um Text zu betonen nutzen Sie vorwiegend \texttt{\textbackslash{}emph\{\}} statt \textbf{Fettdruck},
während \underline{Unterstriche} als veraltet gelten.
Mit \texttt{\textbackslash{}enquote\{\}} können Sie korrekte Anführungszeichen setzen,
\enquote{auch wenn diese \enquote{geschachtelt} sind.}
Apostrophen sind im Deutschen fast nur als Auslassungszeichen richtig, nicht etwa bei jedem Genitiv oder gar Plural.
\section{Tabellen}
In Tabelle~\ref{tab:Beispiele} sehen Sie ein Beispiel für eine Tabelle als Fließobjekt auf der Seite.
Aufgrund der Plazierungslogik von \LaTeX{} ist es meist geschickt, die Tabelle am Anfang des
Abschnitts in dem sie verwendet werden soll einzufügen.
\begin{table}[h!]
\caption{Tabellen haben ihre Beschreibung in der Regel oben (Bilder unten), und es werden nur
sparsam Linien verwendet.}
\label{tab:Beispiele}
\begin{tabular*}{\linewidth}{@{}llr@{.}l@{~}l@{}}
\toprule
Links & Rechts & \multicolumn{3}{c}{ausgerichtete Zahlen} \\
\midrule
links & rechts & 123 & 45 & ms \\
links & rechts & 3 & 45 & s \\
\bottomrule
\end{tabular*}
\end{table}
Mit den Buchstaben \texttt{bth} können Sie die
Platzierung steuern. Die ``here'' (\texttt{h}) Platzierung ist dabei eher ungewöhnlich.
Fließobjekte am Anfang \texttt{t} oder Ende \texttt{b} einer Seite spart in der Regel Platz
aufgrund der nötigen Abstände vor und nach eines Fließobjektes. Bei einer echten Verwendung
im Text kann es passender sein, nur ein \texttt{tabular} einzusetzen.
Versehen Sie jede Tabelle mit einem \texttt{\textbackslash{}label\{tab:uniqueid\}},
dann erhalten Sie mit \texttt{Tabelle\textasciitilde{}\textbackslash{}ref\{tab:uniqueid\}}
eine automatische Referenz darauf.
\section{Bilder und Grafiken}
Bilder können in \LaTeX{} mit dem Kommando \texttt{\textbackslash{}includegraphics} eingebunden werden.
Dabei bieten sich für \texttt{pdflatex} die Dateiformate \texttt{.png},
\texttt{.jpg} und \texttt{.pdf} (für Vektorgrafiken) an.
Bilder werden in der Regel als Fließobjekt in einer \texttt{\textbackslash{}figure}-Umgebung
platziert, im Gegensatz zu Tabellen steht hierbei die \texttt{\textbackslash{}caption}
aber unterhalb. Die Verwendung von \texttt{\textbackslash{}label} und \texttt{\textbackslash{}ref} ist analog.
\begin{figure}[bt!h]\centering
\includegraphics[width=.8\textwidth]{bilder/schlechte-qualitaet.png}
\caption{Screenshots sehen eigentlich immer schlecht aus, aber gerade Subpixel-Antialiasing (links) führt zu unschönen Farbschlieren.}
\label{fig:screenshots}
\end{figure}
Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Bildqualität!
Ein Bildschirmfoto sieht oftmals gedruckt auf einmal sehr schlecht aus, insbesondere ein Bildschirmfoto von Text. Wenn ihr System dabei Subpixel-Antialiasing einsetzt können unerwünschte Farbschlieren entstehen (vgl.{} Abbildung~\ref{fig:screenshots}). Überlegen Sie, ob sie nicht das gewünschte Material (1)~als Text, (2)~als Vektorgrafik, oder (3)~hochauflösend erstellen können. Bspw.{} können Sie im Browser den Zoom erhöhen bevor Sie einen Screenshot einer Webseite machen.
\begin{figure}[bt!]\centering
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[axis lines=left,xlabel=$x$,ylabel={$f(x)$}]
\addplot[domain=-1.3:1.3, samples=100, color=blue, very thick]{x^2};
\addlegendentry{$x^2$}
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\caption{Diagramm einer Parabel mit \texttt{pgfplots}, wodurch die Schriften und -größen des Dokuments verwendet werden.}
\label{fig:parabel}
\end{figure}
Mit den Paketen \texttt{tikz} und \texttt{pgfplots} lassen sich auch komplexe Grafiken und Diagramme
in \LaTeX{} selbst \enquote{programmieren}.
Abbildung~\ref{fig:parabel} zeigt eine Parabel mit \texttt{pgfplots}, die so erzeugte Grafik ist konsistent mit dem Rest des Dokuments.
Ein wesentlicher Vorteil dabei ist, dass dann die Schriften im Dokument konsistent sind,
und man beispielsweise mathematische Formeln problemlos in Beschriftungen verwenden kann.
Aber auch mit Python's \texttt{matplotlib} kann man gute Qualität erzielen. Man sollte dann die Schriftart, Schriftgröße, und Größe des Bildes passend einstellen, und im PDF-Format ausgeben.
Den Qualitätsunterschied können Sie in Abbildung~\ref{fig:pyplot} sehen. Matplotlib kann auch direkt nach \texttt{.tex} ausgeben, bspw.{} für die \texttt{pgfplots} Bibliothek.
\begin{figure}
\begin{subfigure}{.5\textwidth}\centering
\includegraphics[width=\linewidth]{bilder/pyplot1.png}
\caption{Einfacher Python-Plot, Ergebnis}
\end{subfigure}
\begin{subfigure}{.5\textwidth}\centering
\includegraphics[width=\linewidth]{bilder/pyplot2.pdf}
\caption{PDF Python-Plot, Ergebnis}
\end{subfigure}
\\
% Eigentlich an Dokumentanfang, hier nur im Beispiel inline
% pygmentize -f latex -S friendly > generiert/friendly.tex
\input{generiert/friendly.tex}
\begin{subfigure}{\textwidth}
% pygmentize code/pyplot1.py -O full -o generiert/pyplot1.tex
% alternativ: paket "minted" verwenden
\input{generiert/pyplot1.tex}%
\caption{Einfacher Python-Plot}%
\end{subfigure}
\\
\begin{subfigure}{\textwidth}
% pygmentize code/pyplot2.py -O full -o generiert/pyplot2.tex
% alternativ: paket "minted" verwenden
\input{generiert/pyplot2.tex}%
\caption{Verbesserter Python-Plot}%
\end{subfigure}
\caption{Qualitätsunterschiede bei Matplotlib.}
\label{fig:pyplot}
\end{figure}
\section{Code und Pseudocode}
Für Programmcode und Pseudocode gibt es zahlreiche Lösungen. Probieren Sie aus,
welcher Ansatz ihnen am Besten gefällt.
Das Python-Programm \texttt{pygments} kann Quellcode in verschiedenen Sprachen formatieren (siehe Abbildung~\ref{fig:pyplot}),
und auch als \LaTeX{}-Fragment ausgeben. Das Paket \texttt{minted} ruft automatisch
\texttt{pygmentize} auf, was aber die Laufzeit erhöht und die Option \texttt{-shell-escape} benötigt.
Daher kann es elegant sein, Code-Fragmente automatisch mit einer klassischen \texttt{Makefile} und \texttt{pygmentize}
zu übersetzen und lediglich bei \texttt{\textbackslash{}input} einzubinden.
Das Paket \texttt{listings} scheint hier etwas einfacher zu nutzen zu sein.
Für Pseudocode sind auch die Pakete \texttt{algorithmicx}, \texttt{algpseudocode} und \texttt{algorithm2e} populär.
Wählen Sie eine Lösung die ihnen optisch und von der Syntax her gefällt.
\section{Formeln}
\LaTeX{} ist insbesondere bekannt für den hervorragenden Formelsatz.
\begin{align*}
\sum_{i=1}^N \frac{1}{i} &= 1 + \frac12 + \frac13 + \cdots
\intertext{ist die harmonische Reihe. Für $N\rightarrow \infty$ gilt}
\sum_{i=1}^\infty \frac{1}{i} &\rightarrow \infty
\;.
\end{align*}
Durch Verwendung der \texttt{align*} Umgebung sind die Formeln mit \texttt{\&} aneinander ausgerichtet.
Der Mathemodus sollte dabei nicht für \emph{Kursivdruck} ($Kursivdruck$?) missbraucht werden.
Der Ausdruck \texttt{\$abc\$} ist gleichbedeutend mit \texttt{\$a b c\$}, das Produkt der drei Variablen $a$, $b$ und $c$.
Text und Funktionsnamen in Formeln können je nach Kontext mit \texttt{\textbackslash{}text\{natürliche Sprache\}},
\texttt{\textbackslash{}mathrm\{name\}} oder \texttt{\textbackslash operatorname\{operator\}} formatiert werden
(vgl.{} $funktion_1$, $\text{funktion}_1$, $\mathrm{funktion}_1$, $\operatorname{funktion}_1$
-- der Unterschied zwischen den letzten drei hängt von den eingestellten Schriften sowie dem Kontext ab).
Für häufige Notation bietet es sich dabei an, eigene Makros zu definieren:
\begin{verbatim}
\newcommand{\argmin}{\operatorname*{arg\,min}}
\newcommand{\argmax}{\operatorname*{arg\,max}}
\newcommand{\norm}[1]{\lVert {#1}\rVert}
\newcommand{\sprod}[2]{\left<{#1},{#2}\right>}
\end{verbatim}
um bequemer folgendes Ergebnis zu erhalten:
\begin{align*}
\operatorname*{arg\,min}_x \, \lVert {x} \rVert
\\
\lVert {x} \rVert^2 = \left< {x}, {x} \right>
\end{align*}
Makros erlauben es insbesondere, die Notation nachträglich noch leicht anzupassen.
\section{Kürzen}
Spätestens wenn Sie einmal eine eigene Publikation schreiben wollen, werden Sie
eine Seitenzahlbegrenzung erfüllen müssen. Typischerweise haben Konferenzen eine
maximale Seitenzahl (begrenzte früher die Druckkosten, heute begrenzt das
Hauptsächlich den oft enormen Aufwand der Gutachter*innen).
Ein paar Tricks mit denen man \LaTeX{}-Dokumente oft kürzer bekommt:
\begin{itemize}
\item Platzierung von Grafiken und Tabellen: wenn diese im Fließtext \enquote{schwimmen},
so kommt in der Regel oben \emph{und} unten ein Abstand hinzu.
Die -- übliche! -- Platzierung oben oder unten auf der Seite (mit \texttt{[tb]})
spart oft eine Zeile.
\item Suchen Sie nach kurzen Zeilen am Ende von Paragraphen.
Oft kann bereits das Entfernen oder Tauschen von einem Wort ausreichen, um eine Zeile zu sparen
\item Ungünstige Spalten- und Seitenumbrüche. Viele Stile vermeiden Witwen- und Waisenzeilen.
Das Kürzen um eine Zeile kann durch Kaskadierungseffekte dann schon einen erheblichen Unterschied
machen, wenn so mehrere Zeilen und ein Paragraphenabstand auf die vorherige Seite rutschen.
Achten Sie auf vergrößerte Abstände bei Überschriften und Formeln, sowie am Ende einer Spalte,
diese weisen oft darauf hin, dass ein Kürzen an dieser Stelle mehrere Zeilen
von der nächsten Seite holen kann.
\item Formeln sind schwer umzubrechen. Hier kann es manchmal helfen mit kleinen Änderungen
etwas Platz zu sparen, bspw.{} mit \texttt{\textbackslash{}nolimits} und \texttt{\textbackslash{}textstyle}:
$$
\sum_{x=1}^N \frac{1}{x} \text{ vs. } \sum\nolimits_{x=1}^N \frac{1}{x} \text{ vs. } \textstyle\sum\nolimits_{x=1}^N \frac{1}{x}
$$
\end{itemize}

39
literatur.bib Normal file
View File

@ -0,0 +1,39 @@
@book{Voss2022,
title = {Wissenschaftliches Arbeiten: ... leicht verständlich!},
author = {Voss, R\"{o}diger},
ISBN = {978-3-83-858812-4},
DOI = {10.36198/9783838588124},
publisher = {utb GmbH},
year = {2022},
month = jun
}
% Auch wenn die URL nach einer DOI aussieht, so hat dieses Buch keine echte DOI!
@book{Deininger2017,
title = {Studienarbeiten},
author = {Deininger, Marcus and Lichter, Horst and Ludewig, Jochen and
Schneider, Kurt},
publisher = {vdf Hochschulverlag AG},
ISBN = {978-3-72-813812-5},
URL = {https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138125},
edition = 6,
month = may,
year = 2017
}
@techreport{10.13154/294-9734,
title = {Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung},
author = {Salden, Peter},
doi = {10.13154/294-9734},
publisher = {Ruhr-Universit\"{a}t Bochum},
year = {2023},
}
% Graue Literatur
@misc{Boles21,
title = {Leitfaden zur Durchführung von Bachelor-Abschlussarbeiten},
author = {Dietrich Boles},
year = {2021},
howpublished = {Universität Oldenburg},
url = {https://uol.de/f/2/dept/informatik/download/studium/Leitfaden-Bachelorarbeit.pdf},
}

4
zusammenfassung.tex Normal file
View File

@ -0,0 +1,4 @@
\chapter{Zusammenfassung und Ausblick}
Fassen Sie ihre Ergebnisse nochmal zusammen, und geben Sie einen Ausblick was
Sie weiter untersuchen würden, wenn Sie mehr Zeit dafür hätten.